Auf den Rennsteig müssen weiter Züge rollen
Vor der morgigen Zusammenkunft zur Zukunft der Rennsteigbahn hat die EVG ihre Forderung zum Erhalt des Schienenverkehrs als Grundlage für ein nachhaltiges Verkehrskonzept in der Rennsteigregion bekräftigt.
Vor der morgigen Zusammenkunft zur Zukunft der Rennsteigbahn hat die EVG ihre Forderung zum Erhalt des Schienenverkehrs als Grundlage für ein nachhaltiges Verkehrskonzept in der Rennsteigregion bekräftigt.
Am Mittwoch hat die Betriebsgruppe DB E&C in Stuttgart ihren 2. Aktionstag in dieser Woche durchgeführt. Ein weiterer Aktionstag wird noch in dieser Woche in Karlsruhe folgen.
Die Gewalt gegen Beschäftigte nimmt zu - gegen den allgemeinen gesamtgesellschaftlichen Trend. Betroffen sind in erster Linie Kolleginnen und Kollegen in Uniform, also Polizeibeamte und andere Einsatzkräfte, aber auch Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen.
Die Forderung nach einer Halbierung der Schienenmaut wird immer lauter. Jetzt hat sich ein breites Bündnis - bestehend aus der Allianz pro Schiene, dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, der Bahnindustrie, Mofair, BAG SPNV, VCD, VDV, VPI sowie der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft - in Berlin mit Nachdruck für eine entsprechende Entlastung ausgesprochen.
Starker Andrang herrschte am Dienstag bei strahlendem Sonnenschein, als Udo Fasch, BG-Vorsitzender und Betriebsrat, zum Aktionstag „Tu dir was Gutes!“ in der Einsatzstelle Pforzheim eingeladen hatte.
Die EVG fordert, die Schienenmaut zu halbieren - also die Preise für Trassen, Stationen und Anlagen. Damit wollen wir mehr Verkehr auf die Schiene lenken. Das sichert Arbeitsplätze und ist ein wichtiger Schritt, um die klimapolitisch dringend notwendige Verkehrs-wende einzuleiten.
Die EVG-Lokführer der Geschäftsstelle Karlsruhe sind zu ihrem jährlichen Treffen in Offenburg zusammengekommen. Als Hauptreferent stand war Kollege Karsten Ulrichs von der zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst geladen. Er berichtete über die Neuerungen des aktuellen Tarifvertrages.
Für eine weitgehende Vereinheitlichung von Ausbildungsinhalten und Ausbildungsdauer haben sich die Lokführer-Vertreter beim 4-Ländertreffen der ETF in Nürnberg ausgesprochen.
Am Montag hat die Betriebsgruppen von DB E&C und Netz RB Karlsruhe ihren 1. Aktionstag in dieser Woche durchgeführt. Weitere werden noch in dieser Woche in Stuttgart und Karlsruhe folgen.
Über das Thema „Unterstützungsmöglichkeiten im Alter und wie sorgen wir vor?“ berichtete Brigitte Paradeis, die Leiterin des Seniorenbüros der Stadt Freiburg. Sie folgte der Einladung des Kollegen Günter Sattler, der Anfang Mai zur monatlichen Veranstaltung der Senioren Freiburg geladen hatte.