Regionalbus Augsburg (RBA) - Erstes Angebot- zu niedrig
Am 04. April hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) stattgefunden. Im Rahmen der Verhandlungen haben wir ein erstes Angebot erhalten.
Am 04. April hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) stattgefunden. Im Rahmen der Verhandlungen haben wir ein erstes Angebot erhalten.
Mit dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukünfte“ stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltgesundheitstag 2025 am 7. April Mütter und Neugeborene in den Mittelpunkt. Der Weltgesundheitstag bildet den Auftakt einer einjährigen Kampagne.
Die erste Runde der Tarifverhandlungen mit der Westfälischen Landes-Eisenbahn GmbH (WLE), der Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und der Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) ist am Donnerstag, den 03.04.2025, ohne Angebot des Arbeitgebers bezüglich unserer Forderungen beendet worden.
Mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung zum EVG-Frühstück am 2. April und nutzten die Gelegenheit, sich in geselliger Runde über aktuelle tarifliche Entwicklungen zu informieren.
Die Betriebsversammlung der HSB am 1. April 2025 im HKK-Hotel in Wernigerode war so gut besucht, dass zusätzliche Stühle nachgeordert werden mussten. Ein klares Zeichen der Belegschaft, wie wichtig den Kollegen und Kolleginnen der direkte Austausch mit dem Betriebsrat und der Unternehmensführung ist und verdeutlichte das Interesse an den aktuellen Entwicklungen und der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens.
Die orangen Warnwesten waren schon von weitem zu sehen - und die Trillerpfeifen deutlich zu hören. Rund 100 Kolleginnen und Kollegen waren dem Aufruf der EVG gefolgt, die Aufsichtsratssitzung der Fahrzeuginstandhaltung (FZI) am Donnerstag mit einer eindrucksvollen Protestkundgebung zu begleiten.
Am 20. März stand im Ortsverband Arnstadt der Frauentag auf dem Programm. In gemütlicher Runde kamen die Frauen des OV zusammen, um sich bei leckerem Essen, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen auszutauschen und den Tag gebührend zu feiern.
Im DGB steht das Jahr 2025 im Zeichen der besonderen Verbindung mit dem israelischen Gewerkschaftsbund Histadrut. Beide verbindet ein bereits vor 50 Jahren geschlossenes Partnerschaftsabkommen. Nun wurde es in Berlin symbolisch erneuert.
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März haben die EVG-Frauen Saarland zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Knapp 30 Kolleginnen sind der Einladung gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt sich in gemütlicher Runde auszutauschen.
Die EVG-Senior:innen sind politisch. Zur Frühjahrssitzung, diesmal in Mannheim, hatte sich die Bundesseniorenleitung (BuSL) daher u.a. Klaus Beck eingeladen. Mit dem Bundesseniorenbeauftragten des DGB diskutierte unser seniorenpolitisches Spitzengremium u.a. die Ergebnisse der Bundestagswahl.