SK Homburg/Saarpfalz: Neujahrstreffen
Am 14.Januar 2020 trafen sich die Senior*innen mit Partner*innen im Bistro der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel zum Neujahrsempfang.
Am 14.Januar 2020 trafen sich die Senior*innen mit Partner*innen im Bistro der Arbeitskammer des Saarlandes in Kirkel zum Neujahrsempfang.
Der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal hat die Unterzeichnung der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) zwischen Bundesregierung und Deutscher Bahn als notwendigen und richtigen ersten Schritt für eine robuste und zuverlässige Eisenbahninfrastruktur bezeichnet.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Torsten Westphal, hat die Unterzeichnung der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) zwischen Bundesregierung und Deutscher Bahn als notwendigen und richtigen ersten Schritt für eine robuste und zuverlässige Eisenbahninfrastruktur bezeichnet.
Ab heute werden die Mitglieder für die Aufsichtsräte der DB AG gewählt. Viele Stimmen für die EVG heißt: Eine EVG mit viel Durchsetzungskraft. Der Aufsichtsrat überwacht und kontrolliert die Geschäftsführung Eurer Betriebe. Wir wollen, dass dies kompetent, transparent und zukunftsgerichtet durchgeführt wird. Dafür braucht es eben starke Aufsicht - Guten Rat; eine starke Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat!
Der Kampf um Mitbestimmung, Gemeineigentum und Demokratisierung. Vor 100 Jahren – am 4. Februar 1920 - wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Vorausgegangen waren Streiks und blutige Kämpfe für wirkliche Demokratie und Mitbestimmung der arbeitenden Menschen an der politischen und ökonomischen Entwicklung.
Seit Anfang Dezember 2019 an befinden sich die Beschäftigten bei Keolis/Eurobahn (NRW) in einem vierwöchigen Arbeitskampf. Grund für die Streiks (zurzeit ausgesetzt) sind die stockenden Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Geschäftsführung bei Keolis/eurobahn. Die Situation an den Bahnsteigen vor Ort hat sich, bedingt durch den Arbeitskampf, bereits verschärft. Fahrgäste haben bereits massive Einschränkungen zu spüren bekommen und müssen zum Beispiel auf Ersatzbusse umsteigen und eine deutlich längere Fahrzeit in Kauf nehmen.
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Omnibusverkehr Franken (OVF):
4,3 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell“!
Wir leben Gemeinschaft - Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020für unsere Mitglieder bei der Verkehrsgesellschaft mbH Untermain (VU):
Am vergangenen Freitag hat ein rundum gelungener Neujahrsempfang des Seniorenkreises Lebach stattgefunden. Unter den rund 40 Mitgliedern war auch der Vorsitzende des Landesverbandes Saar, Ralf Damde, der Einladung gefolgt und brachte in einem über einstündigen Vortrag die neuesten Entwicklungen im ÖPNV-Bereich zur Sprache.