
Fondsleistungen gesichert
Gute Nachrichten! Die EVG hat in Verhandlungen mit der DB AG erreichen können, dass die gemeinsamen Einrichtungen Fonds Soziale Sicherung und Wo-Mo-Fonds bis 2028 auf hohem Niveau abgesichert werden.
Gute Nachrichten! Die EVG hat in Verhandlungen mit der DB AG erreichen können, dass die gemeinsamen Einrichtungen Fonds Soziale Sicherung und Wo-Mo-Fonds bis 2028 auf hohem Niveau abgesichert werden.
Im November traf sich der Vorstand des OV Duisburg in Kalkar zur Klausur. Die Sitzung begann mit einem Rückblick des vergangenen Jahres: Internationaler Frauentag, 1. Mai im Landschaftspark Duisburg Nord, Unterstützung Kampagne Tarifwende, Jubilarehrung in der Arena des MSV und Start der Tarifrunde 2025.
EVG-Chef Martin Burkert ist auch künftig Vorsitzender der Allianz pro Schiene. Er wurde am Dienstag auf der Mitgliederversammlung wiedergewählt. Neu in der Funktion als Vize-Vorsitzende sind Prof. Dr. Birgit Milius, Präsidentin des VDEI und Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der TH Wildau.
Mitte November fand der diesjährige Seniorentag der Ortsseniorenleitung Hagen statt. 31 Seniorinnen und Senioren trafen sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen in der EWG Begegnungsstätte Hagen-Bathey.
Am 21. November fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Seniorengruppen der OSG Erfurt und Weimar statt - und sie war ein voller Erfolg. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen nahmen die Einladung an und genossen einen entspannten und festlichen Nachmittag.
Im Rahmen der 12. ordentlichen Sitzung des Landesverbandsvorstands Baden-Württemberg zeigte das Gremium Flagge für die Eisenbahner:innenfamilie.
Bei der 1. außerordentlichen EVG-Landesjugendkonferenz in Baden-Württemberg ist eine gleichberechtigte Doppelspitze, bestehend aus Ramona Sturm und Benjamin Pfaff, gewählt worden. Die Veranstaltung in Karlsruhe begleitete der Landesverbandsvorstandsvorsitzende Manuel Amberger.
Die Beamt:innen im der EVG und ihre Interessenvertretungen haben ein turbulentes Jahr 2024 hinter sich. In seiner Herbstsitzung blickte der Beamtenpolitische Ausschuss ebenso auf das ablaufende Jahr wie auch auf die bevorstehenden Herausforderungen.
Am Montagabend war der Autor Wolfgang Scherz zu Gast beim Ortsverband Halle und präsentierte sein Buch „Auf neuen Gleisen“. Das im Mai 2024 erschienene Werk beleuchtet die Zusammenlegung von Reichs- und Bundesbahn. Schon damals sagte der Lektor augenzwinkernd: „Dit koofen die Ossis.“
Kristian Loroch und Martin Burkert ließen sich gerne auf der 4. Bundeskonferenz mit den starken Vertreter:innen aus dem Südwesten abbilden. Das kommende Jahr wird entscheidend sein für die Eisenbahn in Deutschland.