OV Neustadt (Weinstr): Zusammenkünfte der Senioren im Jahr 2021
Die Seniorenleitung der Seniorengruppe des OV Neustadt (Weinstr) lädt alle Senioren mit Angehörigen herzlich zu unseren Seniorenversammlungen ein.
Die Seniorenleitung der Seniorengruppe des OV Neustadt (Weinstr) lädt alle Senioren mit Angehörigen herzlich zu unseren Seniorenversammlungen ein.
Lichtblick im COVID-19-Tunnel: Offenbar kann es in absehbarer Zeit einen wirksamen Impfstoff gegen das Corona-Virus geben. Für die EVG ist klar: Beschäftigte mit Kundenkontakt bei den Bahnen und Busgesellschaften müssen zu den ersten gehören, die diese Impfung bekommen.
Ob wir auf den Wunsch der Geschäftsführung eingehen, die Jahressonderzahlung 2020 um 50 Prozent zu stunden, haben wir ausführlich mit der zuständigen Tarifkommission und dem Tarifausschuss des Bundesvorstandes der EVG beraten.
Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der DGB ruft im Rahmen seiner Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" alle dazu auf, jeden Vorfall zu melden. Du wurdest während der Arbeit Opfer eines Übergriffs oder hast gesehen, wie eine Kolleg*in davon betroffen ist? Machen wir diese inakzeptable Gewalt endlich sichtbar!
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn ... unter diesem Motto ging Anfang Oktober der Ortsverband Weißenfels/Naumburg auf seine diesjährige Herbstwanderung nach Bad Kösen.
Die EU-Kommission hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2050 muss der CO2-Ausstoß in Europa auf Null heruntergefahren werden, über alle Bereiche der Wirtschaft hinweg. Auch der Verkehr in Europa, auf den heute rund 25% aller Treibhausgasemissionen entfallen, muss bis 2050 C02-frei sein.
Wir wollen Deine Meinung hören. Deshalb nimm jetzt an unserer Mitgliederbefragung teil und sag uns, was Dir in kommenden Tarifrunden wichtig ist. In den Tarifwerkstätten mit Kolleg*innen aus allen Organisationsbereichen wurden bereits ein paar Schwerpunkte erarbeitet.
Die EVG hat die Entscheidung der DB AG begrüßt, die Vergütungen für Vorstände und Führungskräfte im kommenden Jahr nicht zu erhöhen. Damit wird im Konzern eine Forderung der EVG umgesetzt, die wesentliche Grundlage für das „Bündnis für unsere Bahn“ und den Tarifabschluss war.
Die EVG begrüßt die Entscheidung der DB AG, die Vergütungen für Vorstände und Führungskräfte im kommenden Jahr nicht zu erhöhen. Der DB-Vorstand hatte dies am Freitag mitgeteilt. Damit wird eine Forderung der Gewerkschaft aufgegriffen. Im Oktober hatte die EVG in Briefen an den DB-Vorstand und an den Aufsichtsratsvorsitzenden ein solches Moratorium gefordert.
Die EVG setzt sich für einen zweiten Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV ein. „Wir erwarten, dass Bund und Länder dem klimagerechten ÖPNV und SPNV den Rücken stärken“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Das Pandemiegeschehen schreitet fort und es zeigt sich, dass es weitere Hilfen für die Verkehrsunternehmen geben muss“, sagte Burkert bei einem Treffen mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Hendrik Wüst.