
Wir sorgen dafür: Corona-Prämie für alle!
Für die EVG gibt es keine Zweiklassengesellschaft. Von tariflichen Vereinbarungen müssen alle profitieren, nicht nur bestimmte Berufsgruppen.
Für die EVG gibt es keine Zweiklassengesellschaft. Von tariflichen Vereinbarungen müssen alle profitieren, nicht nur bestimmte Berufsgruppen.
Der Connecting Europe Express (CEE) ist am Donnerstag in Lissabon gestartet. Der CEE wird durch 26 Länder fahren und am 7. Oktober in Paris ankommen. Die EU-Kommission will damit im Jahr der Schiene auf die Herausforderungen hinweisen, die zur Stärkung der Schiene in Europa nötig sind. Ziel ist eine größere Verlagerung der Verkehre auf diesen klima- und umweltfreundlichen Verkehrsträger.
Zum 30. August hatte der Ortverband Magdeburg „seine“ Seniorinnen und Senioren zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Diese fand dann als Präsenzveranstaltung im Magdeburger „Haus der Gewerkschaften“ statt.
Am 1. September 1972 begann Harald Schmid seine Ausbildung zum Starkstromelektroniker in Würzburg. Am 31.8.2021 war sein letzter Arbeitstag als EVG Geschäftsstellenleiter in Würzburg. Er übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger Michael Eckel.
Die Halberstädter Senioren haben Ende August, im Rahmen einer Präsenzveranstaltung, ihre Ortsseniorenleitung neu gewählt. Insgesamt werden künftig 9 Kolleginnen und Kollegen, davon 4 Frauen, in der Ortsseniorenleitung Halberstadt mitarbeiten.
Unter dem Motto: „Wir sind stark im Wandel oder die Verkehrswende geht nur mit einer starken Schiene“ hat am vergangenen Freitag die gemeinsame Wahlkreiskonferenz (WKK) der fünf Wahlkreise in NRW stattgefunden. Und diese Themen nahmen auf der Konferenz auch breiten Raum ein.
Lieber Johannes, Du hast mit Deiner Arbeit die EVG in Köln geprägt. Seit dem 01.03.1991 warst Du in vielen Funktionen bei der GdED, der TRANSNET und der EVG hauptamtlich aktiv. Und das überwiegend in Köln.
Endlich! Nach fast zwei Jahren konnten wir Landesfrauen NRW uns am 2. August zu einer 3-tägigen Arbeitstagung in Bestwig wiedersehen. Jedoch fehlte eine Kollegin, die wir schmerzlich vermissen. Bettina Rabenalt ist im Frühjahr 2021 leider von uns gegangen. Wir konnten Ihrer hier noch einmal gedenken. Wir werden sie nicht vergessen.
Für Reisende sind sie erster Ansprechpartner- nicht selten aber auch Blitzableiter für wütende Fahrgäste, die ihre Fahrt nicht fortsetzen konnten: Unsere Kolleginnen und Kolleginnen auf den Bahnsteigen und in allen Servicebereichen der DB AG.
Die Betriebsgruppe DB Fernverkehr Dortmund/Münster unterstützt aktiv die bundesweite Aktion Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Zusammen mit den Sozialpartnern wurde im Rahmen der Losaktion vom Fonds soziale Sicherung im Werk Dortmund Spähenfelde, Spenden für die Flutopfer gesammelt.