
Klarer Sieg für EVG bei DB Aufsichtsratswahlen
Bei den Aufsichtsratswahlen der Deutschen Bahn erringt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen klaren Sieg. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
Bei den Aufsichtsratswahlen der Deutschen Bahn erringt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen klaren Sieg. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.
Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die Ortsfrauenleitung Halle zu einer besonderen Reise eingeladen - nicht mit dem Zug, sondern quer durchs Universum! Während der Space Tour im Planetarium Halle flogen wir durch endlose Sternenmeere, vorbei an kosmischen Nebeln und fremden Planeten.
Die Ortsseniorenleitung (OSL) der Seniorengruppe im EVG-Ortsverband Mainfranken hatte zum Thema: DB-Fahrscheine im Wandel der Zeit: „MobiDig“ zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung im Rahmen der „Digitalen Teilhabe für Senioren: innen“ fand im Filmmuseum Gemünden am Main statt.
Bereits zum achtzehnten Mal hat der gewerkschaftliche Verein „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ die Gelbe-Hand-Preise gegen Rassismus verliehen. Die Veranstaltung fand am Mittwoch in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Der Bundesvorstand hat kürzlich ein Diskussionspapier zur Weiterentwicklung der Satzung unserer Organisation beschlossen. Dies stellt den Beginn eines wichtigen Beteiligungsprozesses dar, bei dem alle Mitglieder eingeladen sind, ihre Ideen und Rückmeldungen einzubringen.
Auf Grundlage eines eindeutigen Votums einer Mitgliederversammlung am 04. März wurden die Tarifverhandlungen für das RailMaint Werk Delitzsch am 18. März erfolgreich abgeschlossen.
Regionalbus Braunschweig hat nach über 20 Jahren erstmals wieder eine JAV-Wahl durchführen können. Zuvor war die Anzahl der Auszubildenden und Jugendlichen unter 25 Jahren nicht ausreichend, um eine JAV zu wählen.
Am Dienstag war am Außenstandort der DB Fahrzeuginstandhaltung (Werk Fulda) in Delitzsch die Botschaft der Kolleginnen und Kollegen klar und deutlich: „Lasst die Finger von unseren Arbeitsplätzen und lasst uns unsere Arbeit machen!“ Fachkompetenz kommt nicht von ungefähr, sie ist das Ergebnis harter Arbeit und jahrelanger Erfahrung.
Betriebsräte und Gewerkschaften aus verschiedenen Branchen und Unternehmen haben sich lautstark an Union und SPD gewandt. Während der laufenden Koalitionsverhandlungen wird ein „beherztes Umsteuern und Handeln“ in der Verkehrspolitik gefordert.
„Ich wusste, was ich tat” ist eine Ausstellung des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945. Zu sehen ist sie aktuell im Willi-Bleicher-Haus (DGB-Gewerkschaftshaus in Stuttgart) vom 13.03.2025 bis zum 08.05.2025.