
Unser Werk ist jeden Kampf wert - Kundgebung in Frankfurt/Main
Am Donnerstag (03.04.) kommt der Aufsichtsrat der FZI in Frankfurt zusammen, um über eure Zukunft zu sprechen. Es drohen weitere Standortschließungen, Abbau und Verlagerungen.
Am Donnerstag (03.04.) kommt der Aufsichtsrat der FZI in Frankfurt zusammen, um über eure Zukunft zu sprechen. Es drohen weitere Standortschließungen, Abbau und Verlagerungen.
Die Sitzung des geschäftsführenden Vorstands des Sozialpolitischen Ausschusses (gSPA) in Fulda, war eine mit klarem Kurs: sozialpolitische Orientierung statt bloßer Bestandsaufnahme. Im Mittelpunkt stand das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD - mit viel Ankündigung, aber wenig Verbindlichkeit.
Der Einsatz der EVG für unsere Mitglieder bei der Beamt:innen-Pflegeversicherung geht weiter. In einem Gespräch mit dem GPV-Geschäftsführer Holger Eich haben wir erneut auf die Missstände bei der Versicherung hingewiesen.
Am 25. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB) in Göttingen stattgefunden.
Am 24. März hat die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Weser-Ems Busverkehr GmbH (WEB) in Bremen stattgefunden.
Auf der Sitzung der Bundesfrauenleitung Anfang März in Fulda standen unter anderem die Aktualisierung der Satzung und Richtlinie Vielfalt sowie die Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung auf dem Programm. Außerdem wurde die Frage diskutiert, wie wir mehr Frauen für die EVG gewinnen können.
„Gewalt kennt keine Grenzen. Es macht uns als Europäer:innen aus, gemeinsam Lösungen zu finden“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch auf einer internationalen Tagung zum Thema Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Wien.
Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert beziffert den Bedarf der Bahn aus dem Sondervermögen Infrastruktur in den nächsten zehn Jahren auf 150 Milliarden Euro. Mit dem Sondervermögen Infrastruktur würden sich Spielräume für eine umfangreiche Sanierung der Bahn eröffnen, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Am Donnerstag stellt DB-Vorstandschef Richard Lutz die Jahresbilanz für 2024 vor.
Moby Dick oder MobiDig - nicht nur diese Frage wurde Mitte März in der Geschäftsstelle in Hamburg geklärt. Da immer mehr Automaten abgebaut werden und es immer schwieriger wird, vergünstigte Fahrkarten zu bekommen, bot der LV Senioren in Hamburg ein Seminar zum Thema MobDig App an.
Durch die Tarifrunde 2025 steigt dein Einkommen. Du bist in den Funktionsgruppen 1 – 6 eingruppiert und möchtest selbst ausrechnen, wie viel mehr bis Ende 2027 bei dir ankommt?