
Ostern mit der Geschäftsstelle Magdeburg - kleine Geste, große Wirkung
Am Mittwoch war die Geschäftsstelle Magdeburg unterwegs bei unseren Kollegen und Kolleginnen von DB InfraGO (Werk Wuppertal, Außenstelle Magdeburg) und bei DB Services.
Am Mittwoch war die Geschäftsstelle Magdeburg unterwegs bei unseren Kollegen und Kolleginnen von DB InfraGO (Werk Wuppertal, Außenstelle Magdeburg) und bei DB Services.
Vom 10. - 11. April trat in Neuhof der BGV der DB InfraGO Kassel in Klausur. Organisation und Koordinierung des vor uns liegenden „Superwahljahrs“ 2026 war ebenso Thema, wie die Arbeit und Prozesse innerhalb des Betriebsgruppenvorstandes selbst.
Am 11. April fand in Königsborn die Teil-Betriebsversammlung der Bahnbau Gruppe GmbH, WB 05, statt. Nach den Redebeiträgen des Betriebsrats und der Arbeitgeberseite nutzte EVG-Gewerkschaftssekretärin Inka Wunderling die Gelegenheit, auf die derzeitige Situation im DB-Konzern einzugehen.
Am Dienstag besuchten die Senioren Karlsruhe die KVB-Klinik in Königstein /Taunus. Dort wurden wir zunächst vom Klinikleiter Herrn Kruse über das Haus informiert.
In der Fichtestraße 6 in Berlin-Kreuzberg steht ein runder Klinkerbau. Die Fenster sind zugemauert. Doch dieses Gebäude birgt eine spannende Geschichte. Auf Einladung der Ortsfrauenleitung Berlin nahmen viele interessierte Kolleginnen der EVG an einer Zeitreise durch 140 Jahre Geschichte des Gebäudes teil.
Es geht in eine neue Runde! Unser Wettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender startet. EVG-Mitglieder, die Freude an Fotografie haben, haben ab sofort wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2026 wiederzufinden. Alle EVG-Eisenbahn-Fans sind also aufgefordert, uns Bilder von Zügen in malerischer oder interessanter Umgebung zuzusenden.
Beim Treffen der WRB Senioren Wuppertal wurde intensiv über den neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD diskutiert. Die Teilnehmenden brachten dabei klare Erwartungen und auch Kritikpunkte zum Ausdruck - insbesondere mit Blick auf die Themen Rente, Pflege und die Deutsche Bahn.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit der Eisenwerk Arnstadt GmbH ist am Freitag mit einem nachgebesserten Angebot des Arbeitgebers beendet worden. Auch im nachgebesserten Angebot wurde nicht auf unsere Kernforderungen eingegangen. Die Tarifkommission hat das Angebot bewertet und als unzureichend zurückgewiesen.
In der vergangenen Woche hat in Baiersbronn die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Südbaden Bus GmbH (SBG) den Durchbruch in der Tarifrunde gebracht. Wesentliche Elemente des Tarifabschlusses sind die Erhöhung der Monatsballen um 8,15 % und die Dynamisierung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes.
Am Freitag haben die Auszubildenden aus der Fahrzeuginstandhaltung Dessau mit einer entschlossenen Krachaktion deutlich gemacht: Wir stehen zusammen, wir kämpfen gemeinsam - denn ohne unsere Werke rollt kein Zug!