Ortsverband & Seniorengruppe Offenburg: Jahresprogramm 2024
Wir haben wieder ein umfangreiches Jahresprogramm aufgestellt. Den Umfang und die Form eurer Beteiligung an den aufgeführten Veranstaltungen und Ausflügen bestimmt ihr natürlich selbst.
Wir haben wieder ein umfangreiches Jahresprogramm aufgestellt. Den Umfang und die Form eurer Beteiligung an den aufgeführten Veranstaltungen und Ausflügen bestimmt ihr natürlich selbst.
Die OFL Chemnitz hat Mitte Oktober den SPD-Bundestagsabgeordneten Detlef Müller im Bundestag besucht. 45 EVG-Frauen haben sich voller Vorfreude mit dem Bus auf den Weg nach Berlin gemacht.
Am 19. November ist „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“). Seit mehr als 20 Jahren macht dieser internationale Aktionstag auf das Recht auf menschenwürdige und nicht gesundheitsschädigende sanitäre Bedingungen aufmerksam.
Am vergangenen Freitag hat der EVG-Tag am Leipziger Hauptbahnhof stattgefunden. Es wurde ein Tag voller konstruktiver Gespräche und spannender Diskussionen, der uns einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und wertvoll unsere Gemeinschaft ist.
Etwa drei Jahre unseres Lebens verbringen wir durchschnittlich an einem Ort, über den wir selten reden: die Toilette. Weltweit leben immer noch 3,5 Milliarden Menschen mit unzureichenden, dreckigen, unhygienischen oder nicht vorhandenen Sanitäranlagen, die die Gesundheit gefährden und die Umwelt verschmutzen.
Zwischen Sparda-Filiale und Weinbergen… ungefähr so lässt sich das Ebertor-Hotel in Boppard lokalisieren, in dem die Senior:innen aus ganz NRW insgesamt drei erfolgreiche Seminarwochen verbracht haben.
Der Landesverband Senior:innen Sachsen hat in seiner Beratung am 14. November folgenden Beschluss gefasst:
Dieses Jahr stehen die Buchwochen unter dem Motto „Bücher können was“. Die Herbstzeit eignet sich hervorragend, gemütlich im Warmen aufzuhalten und Bücher in die Hand zu nehmen.
Viele Jahre war unser Albrecht Müller aus Friesenheim ein sehr engagierter Seniorenvertreter der Offenburger EVG. Er hat die Busfahrten mitorganisiert, stand als Busfahrer zur Verfügung.
Der Landesverband Frauen Rheinland-Pfalz traf sich zu ihrer zweiten. Klausurtagung in St. Goar, um neuen Input für die frauenpolitische Arbeit auf Landesebene zu gewinnen.