
Halle von der Straßenbahn aus gesehen
Ein Städtetrip durch Halle? Ja, unbedingt! Halle ist anders, als man denkt und viel besser als erwartet.
Ein Städtetrip durch Halle? Ja, unbedingt! Halle ist anders, als man denkt und viel besser als erwartet.
Am Sonntag, den 24. September 2023 trafen sich 21 unternehmenslustige Frauen der EVG am Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir um 10:45 Uhr mit einer nostalgischen Bahnfahrt nach Elmstein.
40 Jubilare und Jubilarinnen, jeweils mit Begleitung, folgten der Einladung des Ortsverbandes Mainz in das Gewölbe des DB Casino in Mainz.
Die Senioren der SG Freiburg-Hochschwarzwald treffen sich zur Jahresabschlussfeier am 07.12.2023 um 14.30 Uhr im Casino Freiburg. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Am 11. Oktober 2023 fand in Erfurt die Mitgliederversammlung der Betriebsgruppe Abellio statt. Mit neu gewählten Vorstandsmitgliedern ist die Betriebsgruppe bestens aufgestellt.
Ende September trafen sich 216 Frauen aus 65 Ländern in Saly im Senegal zur Frauenkonferenz der International Transport Workers‘ Federation (Internationale Föderation für Menschen in Transportberufen), um über die aktuellen Themen und Herausforderungen für Frauen in Transportberufen zu diskutieren und wichtige politische Vorhaben auf den Weg zu bringen. Das Motto gab Diana Holland vor, die Vorsitzende des ITF Frauenausschusses: „Wir sprechen stellvertretend für Millionen Frauen!“
Am 4. Oktober fand die 74. Mitgliederversammlung unseres Ortsverbandes Mayen statt. 12 Punkt standen auf der Tagesordnung, darunter auch die Ehrung von 12 Jubilar:innen.
So auch die Schifffahrt mit der Regina Danubia der BSW Os Passau/Plattling. Sie bestand über 40 Jahre lang, viele EVG- und BSW-Kolleg:innen haben in dieser Zeit daran teilgenommen. Jetzt aber fehlt es an Teilnehmenden.
Am 9. Oktober fand ein gemeinsamer Aktionstag der Betriebsgruppen DB Regio Südbaden und DB Netz Freiburg statt.
5.500 Auszubildende für 2024 – das ist die Forderung an die die Deutsche Bahn AG. Damit soll an die über 5000 eingestellten Auszubildenden aus 2023 angeknüpft werden. Die DB muss auch 2024 ihren Teil zum Kampf gegen den Fachkräftemangel beitragen und Verantwortung übernehmen. Gute Ausbildung und gute Arbeit sichern die zukünftige Mobilität in Deutschland.