EVG Ortsverband Fulda, Jubilarehrung
Am 18.09.25 fand die jährliche Ehrung unserer Gewerkschaftsjubilare in Neuhof statt. Über 70 Kolleginnen und Kollegen waren geladen, um für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt zu werden.
Am 18.09.25 fand die jährliche Ehrung unserer Gewerkschaftsjubilare in Neuhof statt. Über 70 Kolleginnen und Kollegen waren geladen, um für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt zu werden.
Am 20. September 2025 lud der EVG- Ortsverband Weil am Rhein bereits zum dritten Mal in Folge aktive Kolleginnen und Kollegen sowie Pensionäre und Rentner zu einem herbstlichen Nachmittag ein.
Unter Leitung des Landesverbandsvorsitzenden Neithard von Böhlen, wurde schnell klar: die Themen sind drängend, die Herausforderungen groß – aber die EVG ist entschlossen, sie anzupacken.
Der OV Baden-Baden hat seine Mitglieder zu einem Busausflug zum Romanhof in Prinzbach eingeladen. Mit 35 Teilnehmern wurde die Fahrt durchgeführt.
Geboren am 4. August 1899 und aufgewachsen ist Martha Chwalek (geborene Wende) in Breslau. Nach dem Besuch der Volks- und Handelsschule absolviert sie eine Ausbildung als Buchhalterin. Über ihre Jugend und auch über die private Person Martha ist wenig bekannt.
16.09.2025 - Die Regio Infra Nord-Ost GmbH hat in der zweiten Runde kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Lediglich eine Erhöhung der Entgelte um 2,5 Prozent und die Erhöhung der Schichtzulage bei einer Laufzeit von 24 Monaten wurden angeboten.
Die Tarifkommission der EVG hat bei der Captrain Deutschland CargoWest (CCW) ihre Forderungen für die Tarifrunde 2025 beschlossen.
Es war mal wieder zäh. Aber in der dritten Verhandlungsrunde beim Bundeseisenbahnvermögen (BEV) konnte endlich ein Abschluss für unsere Mitglieder erzielt werden. Das sind die Kernpunkte:
Am 20. September 2025 feiert Deutschland erneut den Weltkindertag – ein Tag, der die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt rücken soll. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ wird verdeutlicht, wie essenziell die Beteiligung und der Schutz junger Menschen für eine lebendige, zukunftsfähige Gesellschaft und eine standhafte Demokratie sind.
Landtag in Düsseldorf: Anja Weber vom DGB NRW und die Vertreter/innen der Mitgliedsgewerkschaften überreichen dem Arbeitsminister Karl-Josef Laumann ca. 7000 unterschriebene Postkarten und fordern die Umsetzung des Tariftreuegesetzes in NRW.