
Seniorengruppe Saarland: Besichtigung des Saarländischen Rundfunks
Großes Interesse an Führung durch den Saarländischen Rundfunk: Auf dem Halberg bekamen die EVG-Senioren Einblick in Studios & Technik.
Großes Interesse an Führung durch den Saarländischen Rundfunk: Auf dem Halberg bekamen die EVG-Senioren Einblick in Studios & Technik.
Am 15. Mai rückt der Internationale Tag der Familie wieder ins öffentliche Bewusstsein – und mit ihm die drängenden Fragen rund um Familienpolitik, Sorgearbeit und Kinderarmut.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit der DB Intermodal Services GmbH ist am Donnerstag, den 08.05.2025 mit einem verbesserten Angebot des Arbeitgebers, bezüglich unserer Forderungen, beendet worden.
Die Tarifverhandlungen vom 12. Mai 2025 haben den Durchbruch für die Beschäftigten der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) in der zukünftigen Anwendung der WBO-Regelungen in den EVG-Tarifverträgen gebracht. Ab dem 01. Januar 2026 finden diese Regelungen uneingeschränkt für Omnibusfahrer, Werkstattpersonal und Reinigungskräfte Anwendung.
Teamgeist trifft Laufschuhe – die EVG war beim B2Run in Dortmund mit am Start und zeigte: Gemeinsam läuft’s besser! Trotz fehlender Unterstützung durch den Arbeitgeber setzten unsere Mitglieder ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Bewegung.
Politisches Engagement kennt kein Alter – das bewiesen die Senior:innen der EVG Sachsen-Anhalt bei ihrem Besuch im Landtag Magdeburg. Mit klarem Blick und deutlicher Stimme brachten sie ihre Perspektiven zu Verkehr, Infrastruktur und fairen Arbeitsbedingungen ein – und zeigten: Erfahrung zählt, gerade wenn es um die Zukunft geht.
Zum Regierungsprogramm des neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder erklärt der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Martin Burkert:
Erstes konstruktives Gespräch mit dem neuen Bürgerschaftspräsidenten Dr. Prophet (CDU): Im Fokus stand der dringend nötige Ausbau der S-Bahn zum Rostocker Seehafen – ein wichtiges Anliegen für die EVG Mecklenburg-Vorpommern.
48 Mitglieder der EVG Wupper-Rhein-Berg besuchten die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang – ein Ort nationalsozialistischer Vergangenheit und mahnender Bildung. Die eindrucksvolle Fahrt in die Eifel verband historisches Lernen mit gemeinschaftlichem Erleben und dem klaren Bekenntnis: Nie wieder ist jetzt.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Freund Jochim, der am 8. Mai 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Über sechs Jahrzehnte setzte er sich mit Herz und Engagement für seine Kolleginnen und Kollegen ein – stets offen, loyal und voller Lebensfreude. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke.