NE-Tarifrunde 24/25: Unzureichendes Angebot in erster Verhandlungsrunde
In der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen mit 14 NE-Bahnen haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das deutlich unter den Forderungen der EVG liegt.
In der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen mit 14 NE-Bahnen haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, das deutlich unter den Forderungen der EVG liegt.
Am Dienstag haben die Tarifverhandlungen für die Eisenbahnunternehmen außerhalb der DB AG begonnen. Die EVG verhandelt mit insgesamt 21 Unternehmen. Die Tarifverhandlungen beginnen noch in der Friedenspflicht, zwei Monate vor dem offiziellen Auslaufen der Tarifverträge.
Mit dem Bus fuhren die Teilnehmenden von Engen über Singen und Radolfzell am badischen Bodenseeufer entlang und durchs württembergische Hinterland nach Bad Waldsee. Gleich nach der Ankunft gingen die Teilnehmer in die Besenwirtschaft des Mostbauern, um ein zünftiges Mostbauernvesper zu genießen.
Im Oktober wählen die Nachwuchskräfte ihre Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). Sie setzen sich gemeinsam mit den Betriebsräten und der EVG speziell für die Interessen der Azubis und Dual Studierenden ein. Wir haben mit zwei Kolleg:innen gesprochen, die sich zur Wahl stellen.
Die EVG in Thüringen trauert mit der großen Familie der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner um Georg Herzog, der am 5. Oktober nach schwerer Krankheit, viel zu früh im Alter von 68 Jahren, in Saalfeld verstorben ist.
Die EVG-Geschäftsstelle Frankfurt am Main hat im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes stolze 637 € an Spenden gesammelt. Das Geld kommt selbstverständlich einem guten Zweck zugute.
Der EVG Ortsverband Bruchsal und die Ortsstelle der Stiftungsfamilie BSW&EWH Bruchsal-Bretten luden zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit Grillfest ein. Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen über 140 Teilnehmende auf die Vereinsanlage des Freizeit Clubs Hambrücken.
Vom 30. September bis zum 2. Oktober trafen sich die Mitglieder unserer Zentralen Fachgruppe (ZFG) Behörden zu ihrer jährlichen Sitzung in Karlstadt/Main.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch hat in der vergangenen Woche verschiedene Betriebe in München besucht. Unter anderem war er bei den Kolleginnen und Kollegen der S-Bahn München (Werk Steinhausen), bei der InfraGO Personenbahnhöfe und der InfraGo Region Süd (BZ).
Als EVG stehen wir vor einer wichtigen Phase: Vom 01. November bis zum 15. Dezember 2024 starten wir bei der DB AG unsere „Blitzaktionen“. Dabei werden wir unsere Kolleg:innen vor Ort direkt befragen und ihr Feedback für unsere kommenden Tarifforderungen einholen.