
Aktionstag bei DB Regio Südbaden Werk Freiburg
Am Mittwoch fand ein Aktionstag im Werk bei DB Regio Südbaden in Freiburg (Brsg) statt. Die Veranstaltung bot reichlich Informationen und intensive Gespräche zur bevorstehenden Tarifrunde.
Am Mittwoch fand ein Aktionstag im Werk bei DB Regio Südbaden in Freiburg (Brsg) statt. Die Veranstaltung bot reichlich Informationen und intensive Gespräche zur bevorstehenden Tarifrunde.
Am Dienstag fand ein Aktionstag bei DB InfraGo Netz Freiburg der LST und Fahrbahn in Haltingen und Freiburg (Brsg) statt. Die Veranstaltung bot reichlich Informationen und intensive Gespräche zur bevorstehenden Tarifrunde.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz feierlich verkündet, das mit diesen unmissverständlichen Worten beginnt. Einen Tag später trat es in Kraft. Es war die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.
Der DGB-Stadtverband Düsseldorf feierte am Mittwoch den 75. Jahrestag des Grundgesetzes mit einer Reihe von Veranstaltungen. Zunächst präsentierte der Stadtverband die Plakataktion des DGB NRW, die unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz" steht. Die Plakate zeigen eindrucksvoll die Werte und Errungenschaften der deutschen Demokratie.
Die zunehmenden Übergriffe auf Zugbegleiter:innen sind besorgniserregend. Als Gewerkschaft verurteilen wir jede Form von verbaler und körperlicher Gewalt und setzen uns dafür ein, dass unsere Mitglieder in einer sicheren Arbeitsumgebung tätig sein können.
Am 23. Mai 2024 feiern wir nicht nur den 75. Jahrestag des Grundgesetzes, sondern am selben Tag jährt sich auch der Geburtstag von Antje Huber zum 100sten Mal. Antje Huber wurde 1924 in Stettin geboren und wuchs in Berlin auf.
Zum Abschluss der Reihe der Bundesfrauenleitung „Frauen wählen Europa!“ wurde mit Rosa Domm, Europakandidatin für Bündnis 90/die Grünen, diskutiert. Auf kommunaler Ebene spielen für sie Maßnahmen zum Hitzeschutz, zur Bewältigung extremer Regenfälle und zur Schaffung von mehr Grünflächen zur Anpassung an den Klimawandel eine entscheidende Rolle.
Leider ist in Italien die konservative Rechte an der Macht, auch weil viele Italiener leider nicht gewählt haben. Die Wahlenthaltung war der eigentliche Gewinner der italienischen Parlamentswahlen. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen.
Mit Licht, Bannern, Plakaten und roten Teppichen machten die Teilnehmenden Betriebsgruppenmitglieder auf der Teil-Betriebsversammlung der DB Cargo Hagen in den Zentralhallen Hamm am Donnerstag deutlich: „Wir sehen rot!". Anlass war der anhaltende Widerstand gegen die Kahlschlag-Pläne bei DB Cargo und die geplante Transformation des Unternehmens.
Lokführer aus Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz haben ihre Forderungen an die EU-Kommission zum 4. Eisenbahnpaket formuliert. Bei einem Treffen in Wien waren sich die Gewerkschafter:innen einig: „Nach zehn Jahren Harmonisierung des europäischen Eisenbahnraums, ist es an der Zeit, die Erreichung der politischen Zielsetzung zu evaluieren.“