Meldungen zu #Güterverkehr

Einigungsstelle DB Cargo: So nicht! Cargo braucht endlich ein Zukunftskonzept!

Einigungsstelle DB Cargo: So nicht! Cargo braucht endlich ein Zukunftskonzept!

Bei DB Cargo stehen die Zeichen auf Sturm. Nachdem sich der Arbeitgeber einem tragfähigen Kompromiss bei der Neuausrichtung der Unternehmensziele erneut verweigert hat, lehnen die EVG und ihre Cargo-Betriebsräte den jetzt vorgelegten Interessensausgleich entschieden ab. Damit sind die Bemühungen, sich auf gemeinsame Vorgehensweise zu verständigen, gescheitert.

EVG fordert weiterhin Wachstumskonzept bei DB Cargo - Maßnahmenpaket wird nicht umgesetzt

EVG fordert weiterhin Wachstumskonzept bei DB Cargo - Maßnahmenpaket wird nicht umgesetzt

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat den Vorstand von DB Cargo aufgefordert, umgehend einen Richtungswechsel in der Unternehmensstrategie vorzunehmen. „Ein Umsteuern ist dringend erforderlich, mit dem derzeit vorliegenden Vorstandprojekt ‘Zukunft Bahn‘ droht DB Cargo endgültig gegen den Prellbock zu fahren“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich.

Güterverkehr: EVG kritisiert Tempolimits und Fahrverbote

Güterverkehr: EVG kritisiert Tempolimits und Fahrverbote

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die von der Bundesregierung geförderten Maßnahmen zur Lärmreduzierung an Eisenbahnstrecken als „bei weitem nicht ausreichend“ bezeichnet. „Richtig ist, dass die Lärmbelastung reduziert werden muss, es reicht aber nach unserem Dafürhalten nicht aus, hierfür allein auf die Umrüstung von Bremsbelägen zu setzen“, sagte Kirchner.

DB Cargo: Ursprüngliche Personalabbaupläne vom Tisch

DB Cargo: Ursprüngliche Personalabbaupläne vom Tisch

„DB Cargo geht wieder auf Wachstumskurs und das ist Verdienst vieler engagierter EVG-Mitglieder". Dieses Fazit zog der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner nach der Aufsichtsratssitzung der DB AG am Mittwoch. Der Unnachgiebigkeit der EVG-Betriebsräte, dem wütenden Protest betroffener Eisenbahnerinnen und Eisenbahner vor dem Bahn-Tower sowie den harten Verhandlungen der EVG-Aufsichtsräte sei es zu verdanken, dass letztlich eine Vorwärts-Strategie beschlossen wurde, die den Interessen der Beschäftigten Rechnung trägt, machte Kirchner deutlich.