|
|
1. Mai 2024 |
29. April 2024 1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit! Gemeinsam mit 5,7 Millionen Gewerkschafter:innen im DGB kämpfen wir jeden Tag für die Rechte der Beschäftigten. Dass sich im vergangenen Jahr 14.298 neue Kolleg:innen der EVG angeschlossen haben, gibt uns Rückenwind - gerade, wenn wieder unsägliche Rufe nach einer Einschränkung des Streikrechts laut werden. Unsere Antwort heißt Solidarität. Nur so lassen sich Arbeitsrechte erkämpfen.
Artikel lesen » |
|
|
|
|
Personalratswahlen 2024 |
19. April 2024 EVG verteidigt Mehrheiten beim Eisenbahn-Bundesamt Die EVG hat ihre Mehrheiten bei den Personalratswahlen im Eisenbahn-Bundesamt (EBA) insgesamt verteidigen können. Das Gesamtwahlergebnis macht deutlich, dass die Mehrheit der Wählerinnen und Wählern unseren Kandidatinnen und Kandidaten für den Gesamtpersonalrat des EBA vertraut. Dafür sagen wir ganz herzlich Danke.
Artikel lesen » |
|
|
|
Personalratswahl 2024
Jetzt EVG-Kandidat:innen wählen!
|
|
|
DB Cargo |
24. April 2024 „Diesem Wahnsinn werden wir uns entgegenstellen" Mit großer Wut im Bauch hat der EVG-Bundesvorstand erneut die katastrophale Situation bei DB-Cargo diskutiert. Die andauernde Weigerungshaltung des Cargo-Vorstandes, mit unseren betrieblichen Interessenvertreter:innen über die Zukunft des Unternehmens auf Augenhöhe zu sprechen, hat auch bei den Kolleg:innen anderer Unternehmensbereiche für Empörung gesorgt.
Artikel lesen » |
|
|
|
|
|
|
|
09. April 2024 „Wir lassen euch nicht allein!“ Rund 350 Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Deutschen Bahn haben am 9. April in Fulda gegen die Kahlschlagpläne bei DB Cargo demonstriert. Das Unternehmen will mindestens 1.600 Arbeitsplätze abbauen, obwohl seitens der Mitbestimmung tragfähige Alternativpläne vorgelegt wurden.
Artikel lesen » |
|
|
|
|
Weitere Meldungen |
17. April 2024 Mehr Schutz für die Beschäftigten: Bodycams werden eingeführt! Kundenbetreuer:innen bei DB Regio können jetzt auf freiwilliger Basis Bodycams tragen. Hiermit kommt der Arbeitgeber endlich langjährigen Forderungen der EVG, aber auch des Gesamtbetriebsrats von DB Regio, nach. Die Kolleg:innen haben sich im Rahmen der Mitbestimmung ebenfalls für die Einführung eingesetzt.
Artikel lesen » |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12. April 2024 Verbändebündnis: Verkehrswende gemeinsam voranbringen! Die Verkehrswende ist notwendig, aber sie erfordert eine koordinierte Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Und: „Ohne funktionierende Infrastruktur wird das nichts mit der Verkehrswende“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert im Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks.
Artikel lesen » |
|
|
|
|
10. April 2024 Feste Größe im Politischen Berlin: Das Hausfest der EVG Es ist mittlerweile eine feste Größe im politischen Veranstaltungskalender der Bundeshauptstadt: das Hausfest der EVG. Auch in diesem Jahr kamen rund 200 Vertreter:innen der Politik und der Schienenbranche, der Schwestergewerkschaften, der DB-Sozialpartner und der Medien in die Berliner EVG-Zentrale.
Artikel lesen » |
|
|
|
|