Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
 
20. Oktober 2022
3. Ordentlicher Gewerkschaftstag beendet: „Wir haben etwas bewegt“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG ist zu Ende. Bewegen, was uns bewegt - das war unser Motto in den vergangenen Tagen. „Und wir haben etwas bewegt“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert in seinem Schlusswort.

Artikel lesen »
 
 
20. Oktober 2022
„Für eine zukunftsfähige Organisation kommt die Jugend zuerst.“
Auf in den letzten Tag des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages. Und die EVG bleibt sich treu: Kein Tag ohne, manchmal auch spontane, Aktion. Die Diskussion zu Leitantrag „Zukunftsfähige Organisation“ wird mit einer Aktion der EVG-Jugend eingeleitet.

Artikel lesen »
 
 
19. Oktober 2022
Tarifrunde 2023: „Ich würde den Arbeitskampf aktuell einplanen.“
Ende Februar/Anfang März des kommenden Jahres starten wir in die nächste Tarifrunde. Auf den tarifpolitischen Leitantrag wurden die Delegierten von den beiden stellvertretenden EVG-Vorsitzenden, Cosima Ingenschay und Kristian Loroch, eingestimmt.

Artikel lesen »
 
 
19. Oktober 2022
„Wir sind systemrelevant in diesem Land.“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG wurde am Vormittag für eine eindrucksvolle Demonstration vor dem Bundesverkehrsministerium unterbrochen. Die Kongress-Teilnehmenden haben gemeinsam mit Beschäftigten aus dem ganzen Bundesgebiet für die Förderung des Schienengüterverkehrs protestiert.

Artikel lesen »
 
 
19. Oktober 2022
Starker Auftakt zum 4. Kongresstag
Starker Auftakt zum 4. Kongresstag! Unter den Klängen von Brecht/Eislers Solidaritätslied ziehen Kolleginnen und Kollegen aus Thüringen mit einer roten Fahne in den Sitzungssaal ein. Einer besonderen Fahne, wie Landesvorsitzender Mario Noack erklärt.

Artikel lesen »
 
 
18. Oktober 2022
„Als Gewerkschafter sind wir die Pfeiler der Demokratie“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG in am Dienstag in eine neue Phase gegangen: Die Antragsberatung. Die knapp 300 Delegierten entscheiden über 365 Anträge. Darunter 6 Leitanträge und ein Dachantrag, der unsere politische Programmatik für die kommenden fünf Jahre zusammenfasst.

Artikel lesen »
 
 
18. Oktober 2022
„Integrierte Bahnen müssen gefördert und nicht zerschlagen werden."
Volles Programm am Vormittag des dritten Konferenztages. Gremienwahlen, internationale Grußworte, eine bunte Verabschiedung und die Vorstellung eines neuen Arbeitskreises in der EVG – der Dienstagmorgen hatte es in sich.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
Vom goldenen Hemmschuh zur goldenen Weiche?
Halbzeit beim 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG in Berlin. Am Vormittag wird es noch einmal politisch: Wir erwarten den Bahn-Beauftragten der Bundesregierung, Michael Theurer, zu einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Mobilität in Deutschland.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Deine Lebensleistung ist beeindruckend.“
Besonderer Schlusspunkt des zweiten Konferenztages: Nach mehr als 30 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit ist der bisherige EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel verabschiedet worden. „Das ist ein sehr bewegender Moment“, so der neue Vorsitzende Martin Burkert. „Deine Lebensleistung ist beeindruckend.“

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Bahn ohne Menschen: Das funktioniert nicht!"
Starker Start des frisch gewählten neuen EVG-Vorsitzenden Martin Burkert. „Als neuer Vorsitzender starte ich jetzt durch“, so Martin in seinem Grundsatzreferat. „Ich will Wegbereiter einer Organisation sein, mit festen Überzeugungen, mit kritischem Blick, die sich weiterentwickelt, die jünger wird, weiblicher, diverser."

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Diese Situation erfordert eine internationale Antwort der Gewerkschaften“
Vor dem Grundsatzreferat des neuen EVG-Vorsitzenden hatte Livia Spera, Generalsekretärin der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF), in ihrem Grußwort das europäische Engagement der EVG gewürdigt.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Wir wollen als Team arbeiten“
Die EVG hat einen neuen Geschäftsführenden Vorstand. Am Montagnachmittag wählte der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag Martin Burkert mit 91 % zum neuen Vorsitzenden. Cosima Ingenschay und Kristian Loroch sind neue Stellvertretende Vorsitzende. Als viertes Mitglied zieht Frank Hauenstein neu in den Geschäftsführenden Vorstand ein.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Wir sind die Treiber.“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG hat seinen ersten inhaltlichen Meilenstein absolviert: den Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre und die Entlastung des Bundesvorstandes.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Wissing muss weg“
Vier Vorstandsmitglieder haben am Vormittag einen „mündlichen Geschäftsbericht“ abgegeben, einer dieser Berichte unterschied sich deutlich von den anderen: Klaus-Dieter Hommel geht in den Ruhestand und tritt nicht mehr zur Wahl an.

Artikel lesen »
 
 
17. Oktober 2022
„Wir müssen uns unterhaken, um Deutschland durch diese schwierige Zeit zu bringen.“
Zweiter Tag des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG. Nach einem fulminanten Auftakt am Sonntagnachmittag geht es am heutigen Montag in die inhaltliche Arbeit. Auf dem Programm stehen am Vormittag u.a. die Konstituierung des Kongresses und die mündlichen Ergänzungen zum Geschäftsbericht.

Artikel lesen »
 
 
16. Oktober 2022
„Die Bahn muss ihre Infrastruktur sanieren - aber so, dass nicht jedes Mal die Beschäftigten darunter leiden.“
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG findet unter besonderen Umständen statt. Wohl kaum ist Deutschland von einer solchen Häufung von Krisen betroffen gewesen. Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi legte in ihrem Grußwort den Schwerpunkt auf die Auswirkungen dieser Krisen auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland.

Artikel lesen »
 
 
16. Oktober 2022
Scholz: „Ohne Verkehrswende wird die Energiewende nicht gelingen.“
Mit einem klaren Bekenntnis zu einer Förderung und Weiterentwicklung des Verkehrsträgers Schiene hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen Akzent auf dem heute eröffneten Gewerkschafstag der EVG gesetzt. „Wir müssen unsere Investitionen in die Bahn in den kommenden Jahren deutlich weiter steigern. Denn ohne Verkehrswende wird die Energiewende nicht gelingen."

Artikel lesen »
 
 
16. Oktober 2022
„Gewerkschaften müssen zusammenarbeiten, und zwar alle.“
„Pandemie hin, Pandemie her - wir sind froh, dass wir heute hier sind.“ Mit diesen Worten hat der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel den 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag unserer Gewerkschaft eröffnet.

Artikel lesen »
 
 
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Vorstandsbereich Vorsitzender Martin Burkert
Abteilung Kommunikation
Reinhardtstr. 23
10117 Berlin
Mail: kommunikation@evg-online.org

Newsletter abbestellen