Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, bitte hier klicken
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
 
Tarifrunde DB AG 2018
25. Juni 2020
Wahlmodell DB AG: „Mehr Urlaub“ bleibt der Renner
Am 1. Juli tritt die nächste Stufe der Entgelterhöhung bei der deutschen Bahn in Kraft: plus 2,6 %. Und damit zugleich das „erweiterte EVG-Wahlmodell“. Die Auswertung der Rückmeldungen der Beschäftigten zeigt: Unser Weg zu einer Individualisierung der Wahlmöglichkeiten ist absolut richtig.

Artikel lesen »
 
 
Verkehrspolitik
25. Juni 2020
EVG fordert Ausgleich für mögliche Trassenpreisabsenkung
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat den Vorstoß der EU-Kommission begrüßt, die Möglichkeit für eine befristete Absenkung der Trassenpreise zu schaffen. Wenn EU-Parlament und Ministerrat zustimmen, könnten insbesondere private Bahnunternehmen so einen Teil ihrer coronabedingten Einnahmeausfälle kompensieren.

Artikel lesen »
 
 
18. Juni 2020
Absicherung für Busfahrer*innen gehört ins Gesetz!
Die EVG hebt die Hand – und sagt, worauf es bei der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ankommt: auf einen wirksamen Schutz der Beschäftigten. Denn offenbar kommt jetzt Bewegung in das bereits im Koalitionsvertrag hinterlegte Vorhaben.

Artikel lesen »
 
 
18. Juni 2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Europäischen Schienenverkehr stärken!
Im Vorfeld der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft sind Vertreter*innen der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF), der EVG und ver.di mit Berichterstattern des Verkehrsausschusses im deutschen Bundestag zusammengekommen. In Zeiten unionsweiter Herausforderungen geht es darum, Lieferketten zu sichern und die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf das Verkehrssystem anzugehen.

Artikel lesen »
 
 
11. Juni 2020
EVG begrüßt den Deutschlandtarifverbund als richtigen Schritt
34 Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger haben in dieser Woche die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft gegründet. 2022 soll der Tarifverbund starten. Im Deutschlandtarifverbund haben sich die Verkehrsunternehmen zusammengeschlossen, um im Bereich Beförderungs-Tarife und Einnahmeaufteilung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ihre gemeinsamen Interessen zu bündeln.

Artikel lesen »
 
 
03. Juni 2020
Martin Burkert in den ETF-Vorstand gewählt
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert ist Anfang Juni in den Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) gewählt worden. Wir gratulieren Martin zur Wahl und wünschen ihm viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.

Artikel lesen »
 
 
Weitere Meldungen
25. Juni 2020
Durchsage - Folge 3: Verkehrspolitik – alles bleibt anders, oder?
Die Corona-Pandemie hält große Teile der Welt noch immer fest im Griff. Überstanden ist diese Krise noch lange nicht - mehr und mehr zeigen sich die bisherigen Auswirkungen: für die Menschen, für die Weltwirtschaft.

Podcast hören »
 
 
23. Juni 2020
Sommerhitze 2020: Schutz der Beschäftigten - EVG fordert Prävention jetzt!
Auch in diesem Sommer müssen wir uns auf neue Wetterkapriolen mit Extremwerten einstellen. Wir erwarten, dass der Arbeitgeber im Sinne aller Beschäftigten darauf vorbereitet ist.

Artikel lesen »
 
 
23. Juni 2020
Abstimmung zum Bahnlandschaften- Kalender 2021
Die Jury hat aus zahlreichen Einsendungen ihre Vorauswahl von 10 Bildern getroffen und lässt nun unsere Mitglieder entscheiden. Die Fotos können unten in der Galerie angesehen und bewertet werden.

Zur Abstimmung »
 
 
19. Juni 2020
EVA-Akademie: Ab Juli wieder Präsenzveranstaltungen!
Die EVA Akademie startet wieder durch. Unsere Bildungstochter konnte wegen der Corona-Pandemie mehrere Monate keine Präsenzveranstaltungen anbieten, so dass überwiegend Online-Seminare durchgeführt werden mussten. Ab Anfang Juli soll nun der Präsenz-Seminarbetrieb Schritt-für-Schritt wieder aufgenommen werden.

Weitere Informationen »
 
 
17. Juni 2020
Übereinkommen gegen Gewalt und Belästigung erstmalig ratifiziert – Inkrafttreten in Reichweite!
Als erstes Land weltweit hat Uruguay das Übereinkommen 190 gegen Gewalt und Belästigung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unterzeichnet. Jetzt fehlt nur noch ein weiteres Land, damit dieses Übereinkommen als weltweiter Mindeststandard in Kraft tritt.

Artikel lesen »
 
 
16. Juni 2020
EVG: Kunden und Beschäftigte sollten die Corona-App nutzen
Seit Mitte Juni ist die lange geplante Corona Tracing App nutzbar. Sie kann ein weiterer Baustein sein, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu bekämpfen. „Ich begrüße die Corona-Warn-App und rufe alle Beschäftigten und auch die Kunden im Verkehrsbereich auf, sie zu nutzen“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.

Artikel lesen »
 
 
15. Juni 2020
EVG gratuliert Allianz pro Schiene zum 20. Geburtstag
„Wenn die Allianz pro Schiene nicht schon von uns erfunden worden wäre, müsste man sie jetzt erfinden. Das Bündnis ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem echten Hotspot der verkehrspolitischen Debatte geworden.“ Mit diesen Worten gratuliert der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert der Allianz pro Schiene zum 20. Geburtstag.

Artikel lesen »
 
 
15. Juni 2020
Respekt und Wertschätzung - 15. Juni ist „Tag der Gebäudereiniger“
Bahnhöfe sind die Visitenkarte der Bahn für Pendler und Reisende. Deswegen kümmern sich jeden Tag viele Mitarbeiter*innen darum, dass sie sicher und auch sauber sind: Die Gebäudereiniger*innen. Sie sorgen für Sauberkeit - nach Reinigungsfibel oder sogar auf Zuruf per WhatsApp.

Artikel lesen »
 
 
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Vorstandsbereich Vorsitzender Martin Burkert
Abteilung Kommunikation
Reinhardtstr. 23
10117 Berlin
Mail: kommunikation@evg-online.org

Newsletter abbestellen