51 Suchergebnisse zu „https://accounts.binance.com/zh-CN/register?ref=YU3Z0EHF“, #Werke

Ministerbesuch im Werk Cottbus

Ministerbesuch im Werk Cottbus

Bündnispartner kann man nie genug haben. Deshalb war es ein gutes Zeichen, dass der neue Wirtschaftsminister in Brandenburg, Jörg Steinmann, am Montag das Werk Cottbus der DB Fahrzuginstandhaltung besuchte. Er suchte dabei nicht nur das Gespräch mit der Werksleitung, sondern auch mit dem Betriebsrat.

Werk Cottbus: Bis zur Trendwende dauert es noch

Werk Cottbus: Bis zur Trendwende dauert es noch

Betriebsversammlung mit politischen Schwergewichten: Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, der Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD), Wolfgang Bialas von der Cottbuser CDU sowie der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch, ließen sich die Einladung von Betriebsratsvorsitzenden Andreas Lehmann nicht entgehen.

DB Fahrzeuginstandhaltung: Ein guter Tag für Cottbus

DB Fahrzeuginstandhaltung: Ein guter Tag für Cottbus

Vom Wackelkandidaten zum Zugpferd: Das Werk Cottbus der DB Fahrzeuginstandhaltung soll künftig eine wichtige Rolle im Strukturwandel in der Lausitz spielen. DB AG und Land Brandenburg unterzeichneten am Mittwoch eine entsprechende Vereinbarung. Die EVG begrüßt, dass der Standort damit endlich langfristig gesichert ist. Perspektiven dieser Preisklasse fordern wir aber auch für alle andere Standorte der DB FZI ein.

Werk Nürnberg - vor 20 Jahren: Erinnerungen an eine harte Auseinandersetzung

Werk Nürnberg - vor 20 Jahren: Erinnerungen an eine harte Auseinandersetzung

Vor 20 Jahren machte er Schlagzeilen, und dies nicht nur regional, sondern bundesweit: der Kampf um den Erhalt des Werks Nürnberg. Die EVG erinnerte Ende Juli mit einer Pressekonferenz an die damalige Auseinandersetzung. Neben EVG-Vize Martin Burkert nahm der heutige Betriebsratsvorsitzende des Werkes, Joachim Hannes, auf dem Podium Platz – und Petra Wedel, die 2001 als Betriebsrätin den Kampf anführte.

EVG und KBR DB AG stellen klar: Arbeitsplatzsicherung in den Werken muss höchste Priorität haben

EVG und KBR DB AG stellen klar: Arbeitsplatzsicherung in den Werken muss höchste Priorität haben

Unter dem Titel „Instandhaltungswerke bei DB Cargo, DB Fernverkehr, DB Regio und DB Fahrzeuginstandhaltung nachhaltig sichern“ hat der KBR (Konzernbetriebsrat) DB AG am Dienstag eine Resolution verabschiedet. Hintergrund ist, dass der Arbeitgeber im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 offenbar bestehende Instandhaltungswerke auf Rationalisierungspotenziale überprüfen will.