550 Euro mehr: Das haben wir gemeinsam erreicht
Es ist so weit: Der Tarifabschluss der EVG mit der Deutschen Bahn beginnt zu wirken. Im Januar fließt erstmals mehr Geld: die Einmalzahlung.
Es ist so weit: Der Tarifabschluss der EVG mit der Deutschen Bahn beginnt zu wirken. Im Januar fließt erstmals mehr Geld: die Einmalzahlung.
Die EVG erhöht in der aktuellen Tarifverhandlung mit der DB AG den Druck auf den Arbeitgeber.
Der Arbeitgeber fragt derzeit Deine Wahl für die zweite Stufe des EVG-Tarifabschlusses ab.
Die Reihe der Tarif-Talks ist am Mittwoch in Köln in die dritte und damit letzte Runde gegangen. Erneut haben sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen an der Diskussion mit der stellvertretenden EVG-Vorsitzenden Regina Rusch-Ziemba beteiligt. Was ist Dir wirklich wichtig und was wollen wir gemeinsam erreichen? Diese Fragen standen auch bei den Gesprächen in Köln im Mittelpunkt. „Wir nehmen alle Anregungen und Vorschläge der Kolleginnen und Kollegen dazu auf und werden diese anschließend in den Gremien beraten“, betonte Regina Rusch-Ziemba.
Die EVG wird ihre Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde mit der Deutschen Bahn am Mittwoch, den 28. September, in Fulda beschließen.
Die erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Deutschen Bahn ist am Montag in Frankfurt nach gut drei Stunden zu Ende gegangen.
Mit einem Ausblick auf den weiteren Verlauf der aktuellen Tarifrunden ist der erste Tag des Kleinen Gewerkschaftstages der EVG zu Ende gegangen. In der Entgeltrunde bei der DB AG „werden wir keinen Abschluss ohne Wahlmodell haben“, sagte die Stellvertretende Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.
Mit der EVG gibt es nur einen Tarifabschluss - inhaltsgleich für alle Mitglieder. Einheitliche Lohnerhöhung, einheitliches Wahlrecht, einheitliche Laufzeiten. Eine Ungleichbehandlung werden wir nicht zulassen.
Ab dem 1. April gibt es mehr Geld! Die Entgelte bei der Deutschen Bahn steigen um 2,5 Prozent! Damit wird der erste Schritt des Tarifabschlusses der EVG umgesetzt.
Noch bis zum kommenden Freitag haben unsere Mitglieder die Gelegenheit sich beim EVG-Wahlmodell zu entscheiden.