DB Kommunikationstechnik/InfraGo: EVG hartnäckig - Arbeitgeber muss sich bewegen!
Na endlich: Die beschlossene Überleitung der DB Kommunikationstechnik in die InfraGO (AG?) nimmt nun auch tarifliche Fahrt auf.
Na endlich: Die beschlossene Überleitung der DB Kommunikationstechnik in die InfraGO (AG?) nimmt nun auch tarifliche Fahrt auf.
Der Versuch des Arbeitgebers, die Ausschüttung der Fonds-Leistungen in den sogenannten „TEG-Betrieben“ (also Betriebe, bei denen nach Tarifeinheitsgesetz keine Tarifverträge der EVG zur Anwendung kommen) zu verbieten, ist nun auch in zweiter Instanz gescheitert.
Unser Einsatz zahlt sich aus. Nach dem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hessen können nun endlich wieder alle Leistungen des Fonds zur sozialen Sicherung und des Fonds Wohnen und Mobilität in allen Betrieben an EVG-Mitglieder gewährt werden.
Wir leben in einer Zeit des schnellen und komplexen Wandels der Arbeitswelt. Digitalisierung ist das Schlagwort. Wahrgenommen wird das mit unterschiedlichen Gefühlen. Die einen stecken mitten drin und andere haben bisher weniger damit zu tun gehabt. Manch einer hofft sogar, dass dieser „Kelch“ an ihm vorübergeht. Doch die Technik ist nicht aufzuhalten.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet immer weiter voran - und die EVG gestaltet die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder.
Die EVG geht auch bei der Vereinbarung von innovativen Arbeitszeitmodellen neue Wege. Darauf hat jetzt die stellvertretende EVG-Vorsitzende, Regina Rusch-Ziemba hingewiesen. So wurde jüngst mit der DB Netz AG eine Pilotvereinbarung zur „Jahreseinsatzplanung" getroffen. Ziel sei es, „eine langfristige und stabile Arbeits- und Freizeitplanung für die Mitarbeiter" zu erreichen.
Es ist so weit: Der Tarifabschluss der EVG mit der Deutschen Bahn wirkt. Im April steigen die Entgelte für unsere Mitglieder um 2,5 Prozent.
Im Bereich der Tarifpolitik der EVG steht im Jahr 2018 einiges an. Zum einen wollen wir den BranchenTV SPNV+ zum Abschluss bringen. Aktuell liegt ein Angebot der Arbeitgeberseite vor, das von den zuständigen Gremien geprüft wird.
Die fehlerhaften Entgeltabrechnungen bei der DB AG werden korrigiert. Das hat der Arbeitgeberverband AGV MOVE nach unserer Aufforderung schriftlich zugesagt.
Auch wenn die Tarifrunde 2018 erst im Oktober beginnt, die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Das wurde auf der 4. Zukunftswerkstatt Tarifpolitik deutlich, die am Mittwoch in Fulda stattfand.