
GDL scheitert bei Klage gegen EVG-Betriebsvereinbarung zum Wahlrecht
Die GDL möchte gern mitentscheiden, welches Arbeitszeitmodell für Dich das richtige ist. Wir als EVG sagen: Das solltest Du selbst entscheiden!
Die GDL möchte gern mitentscheiden, welches Arbeitszeitmodell für Dich das richtige ist. Wir als EVG sagen: Das solltest Du selbst entscheiden!
In der Tarifrunde 2018 konnten wir gemeinsam das zweite Wahlmodell bei der DB AG durchsetzen. Es setzt auf dem ersten Wahlmodell von 2016 auf. Außerdem haben wir vereinbart, dass Beschäftigte der DB jedes Jahr zum Stichtag 30. Juni ihr individuelles Wahlmodell ändern können.
Der Arbeitgeber hat bei DB Fernverkehr einigen Kolleg*innen die Überzeitzulage aus 2020 doppelt ausgezahlt – einmal nach dem bewährten EVG-Modell des „sollmindernden Vortrags“ und zugleich nach dem Arbeitszeitkontenmodell einer konkurrierenden Gewerkschaft. Nun fordert er die zu viel ausgezahlte Summe zurück.
In wie vielen Unternehmen im NE-Bereich hat die EVG ihr Wahlmodell, den Fonds soziale Sicherung, die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie ein Zeitguthabenkonto durchgesetzt? Das war eines der vielen Themen der aktuellen „Zukunftswerkstatt“, zu der die Tarifabteilung regelmäßig einlädt. Ziel ist ein konstruktiver Erfahrungsaustausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Tarifkommissionen der NE-Bahnen, Busse, Sozialeinrichtungen, Infrastruktur und der DB AG.
Die GDL ist vor dem Arbeitsgericht in Darmstadt mit ihrem Ansinnen gescheitert, den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern die Anwendung der EVG-Tarifverträge zu verwehren. Diesmal hatte der GDL-Betriebsrat des Wahlbetriebs R6.4 der DB Regio eine entsprechende einstweilige Verfügung beantragt. Er ist damit genauso gescheitert wie die GDL mit ihren Klagen gegen die Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit.
Hunderte Kolleginnen und Kollegen haben durch die Hochwasserschäden nicht nur Hab und Gut verloren, sondern auch ihre Arbeit. Dank der Tarifverträge der EVG muss trotzdem niemand um seine berufliche Existenz fürchten.
In den vergangenen Wochen sind die Corona-Infektionen wieder rasant gestiegen. Es trifft Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Deswegen haben wir reagiert und gehandelt.
Diesmal verhandeln wir gemeinsam. Für die Mitglieder der unterschiedlichsten Tarifkommissionen innerhalb der EVG war das gar keine Frage. Mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter waren Mitte November in Fulda zusammengekommen, um gemeinsam erste Grundlagen für die nächste Tarifrunde zu legen.
Die EVG nimmt zur Kenntnis, dass sich die Deutsche Bahn mit der GDL auf einen Tarifabschluss geeinigt hat.
Der DGB Region Nordwürttemberg hat sich mit dem Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn auseinandergesetzt. In einem Artikel wird sehr anschaulich erläutert, worum es dabei eigentlich geht.