Erholung Plus: 156 Euro Zuschuss für deinen Urlaub - jetzt beantragen!
Du hast den nächsten Urlaub schon geplant? Von Deiner EVG gibt es jetzt für förderberechtigte Mitglieder 156 Euro extra.
Du hast den nächsten Urlaub schon geplant? Von Deiner EVG gibt es jetzt für förderberechtigte Mitglieder 156 Euro extra.
Gute Nachrichten! Deine EVG hat beim Arbeitgeber erreicht, dass auch die Kolleg:innen, die nach Auszahlung der IAP aus einem Betrieb ohne EVG-Tarifvertrag in einen EVG-Betrieb gewechselt haben, die 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie (IAP) bekommen.
Mit ihm begann in Deutschland eine neue Ära der Arbeitsbeziehungen: Vor 75 Jahren, am 9. April 1949, wurde das Tarifvertragsgesetz (TVG) verabschiedet.
Du arbeitest in einem Betrieb mit EVG-Tarifvertrag? Dann hast du über den Zeitraum des EVG-Tarifvertrages (bis 31.03.2025) rund 3.000 € mehr in der Tasche als bei der GDL. Dort tritt die Entgelterhöhung erst im August 2024 in Kraft. Bei der EVG gab es für die Funktionsgruppen das erste Lohnplus von 200 € bereits im Dezember 2023 und weitere 210 € im August 2024.
Die bisherigen Leistungen des Wo-Mo-Fonds wurden überarbeitet. Für alle förderberechtigten EVG-Mitglieder in DB-Unternehmen heißt das: Du kannst ab sofort für dieses Jahr bis zu 150 Euro Zuschuss beantragen!
Soll es für die Tarifverhandlungen der NE-Bahnen künftig eine gemeinsame Tarifkommission geben? Eine spannende Frage, die als mögliche Konsequenz aus der zurückliegenden Tarifrunde am Dienstag in Fulda ausgiebig diskutiert wurde. Eingeladen zu diesem Meinungsaustausch waren Tarifkommissionsmitglieder aller beteiligten Unternehmen.
Das Thema Arbeitszeit beschäftigt die EVG schon lange. Dabei setzen wir auf individuelle Lösungen. Vereinbarungen, die für alle gleichermaßen gelten, lehnen wir ab. Auf betrieblicher Ebene sorgen unsere Betriebsrätinnen und Betriebsräte für möglichst passgenaue Lösungen in den jeweiligen Unternehmen; in der Tarifpolitik schaffen wir dafür den Rahmen.
Wir haben viel zu tun, aber wir haben auch viel Power: Die Bundeskonferenz hat das Arbeitsprogramm 2024 der EVG verabschiedet. Die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes stellten für ihre jeweiligen Bereiche die Kernpunkte dar.
Das vorbereitete Tarifergebnis vom 01. August 2023 wurde durch die Gremienbeteiligung auf der Arbeitgeberseite der Transfracht abgelehnt! Für uns unverständlich, da der Tarifausschuss des Bundevorstandes sowie eure Tarifkommission einstimmig für das Tarifergebnis gestimmt hatten.
Die Verhandlungen über eine Schlichtungsvereinbarung waren erfolgreich. Wir haben uns am Dienstag, den 4.7.2023, mit der Deutschen Bahn auf ein Verfahren verständigt, wie die Schlichtung durchgeführt werden soll.