03. Februar: Demo am Bahntower - Zukunft Bahn geht nur zusammen!
Es brodelt unter den Eisenbahnern! Wir halten den Kopf hin für jahrzehntelange Fehler im System. Dafür werden wir immer wieder verspottet und angegriffen. Es reicht!
Es brodelt unter den Eisenbahnern! Wir halten den Kopf hin für jahrzehntelange Fehler im System. Dafür werden wir immer wieder verspottet und angegriffen. Es reicht!
Das kommt an: 35.000 Mitglieder haben uns in der Blitzumfrage Antworten gegeben, davon 5.000 in einem persönlichen Gespräch. Wir haben gefragt, was euch aktuell besonders wichtig ist, und die Ergebnisse sind eindeutig: In der aktuellen Wirtschaftslage und bei den Preisen im Supermarkt ist euch vor allem mehr Lohn und Geld in der Tasche wichtig - mehr als reduzierte Arbeitszeit.
Na endlich: Die beschlossene Überleitung der DB Kommunikationstechnik in die InfraGO (AG?) nimmt nun auch tarifliche Fahrt auf.
Lasst euch nicht verwirren! Wer sich für das EVG-Wahlmodell entscheidet, muss kein Rechenkünstler sein. Triff Deine Entscheidung für mehr Geld, mehr Urlaub oder weniger Arbeitszeit: variabel und transparent!
Warnstreiks in der Vorweihnachtszeit konnten bei der Bayerischen Regiobahn (BRB) in letzter Minute abgewendet werden. „Die Arbeitgeber haben sich besonnen und doch noch ein Angebot abgegeben, das soweit verbessert war, dass die Tarifkommission der BRB zustimmen konnte“, machte EVG-Verhandlungsführerin Karoline Willmann deutlich.
Unser Einsatz zahlt sich aus. Nach dem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hessen können nun endlich wieder alle Leistungen des Fonds zur sozialen Sicherung und des Fonds Wohnen und Mobilität in allen Betrieben an EVG-Mitglieder gewährt werden.
Die Mitgliederbefragung zur EVG-Tarifrunde DB AG 2025 ist abgeschlossen. Wir laden euch herzlich ein, die Vorstellung der Ergebnisse per Livestream zu verfolgen.
Der Versuch des Arbeitgebers, die Ausschüttung der Fonds-Leistungen in den sogenannten „TEG-Betrieben“ (also Betriebe, bei denen nach Tarifeinheitsgesetz keine Tarifverträge der EVG zur Anwendung kommen) zu verbieten, ist nun auch in zweiter Instanz gescheitert.
Gute Nachrichten! Die EVG hat in Verhandlungen mit der DB AG erreichen können, dass die gemeinsamen Einrichtungen Fonds Soziale Sicherung und Wo-Mo-Fonds bis 2028 auf hohem Niveau abgesichert werden.
Beantrage deine Erholungsbeihilfe 2024 in Höhe von einmalig 156 €. * Nur für EVG-Mitglieder! Falls du noch keine Gelegenheit hattest und förderberechtigtes EVG-Mitglied bist, dann jetzt Antrag stellen und zurücklehnen.