Was ändert sich 2025 beim Thema Wohnen?
Im Bereich Wohnen und Bauen wird sich am 01. Januar 2025 einiges ändern. Darüber wollen wir hier informieren.
Im Bereich Wohnen und Bauen wird sich am 01. Januar 2025 einiges ändern. Darüber wollen wir hier informieren.
Im Bereich der Familienpolitik stehen 2025 einige Anpassungen an. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Aufgrund der aktuellen Lage (Neuwahlen) alles unter Vorbehalt.
Ab dem kommenden Jahr gibt es im Bereich Pflege, Gesundheit und Rente einige Änderungen und Neuerungen. Darüber wollen wir euch informieren.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich viele Millionen Menschen ehrenamtlich. In ihrer freien Zeit leiten sie z.B. Vereine oder unterrichten Jugendliche. Sie sind da, wenn Hilfe benötigt wird.
Die EVG warnt vor weiteren Belastungen der Beschäftigten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Bundeskonferenz verabschiedete am Dienstag eine entsprechende Resolution.
26 Fachverbände haben einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vorgelegt. Dieser soll Schwangere, die sich für einen Abbruch entscheiden, durch verbesserte Beratung und medizinische Versorgung unterstützen und schützen.
Sie spielen eine wichtige Rolle für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben: die Schwerbehinderten-Vertrauenspersonen (SBV). Drei Tage lang haben sie intensiv auf der ersten Fachtagung in Erfurt viel Wissen und Erfahrungen ausgetauscht sowie viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Der Bundestag hat dem dritten „KiTa-Qualitätsgesetz“ zugestimmt. Damit unterstützt der Bund die Länder in den kommenden zwei Jahren erneut mit vier Mrd. € zur Finanzierung von frühkindlicher Bildung und Betreuung.
An der Spitze der Gremien der Selbstverwaltung wechselt zum 1. Oktober 2024 turnusmäßig der Vorsitz.
Jährlich am 01. Oktober findet der “Tag für Ältere Menschen” statt. Dieser macht weltweit auf die Lebensweise und die Probleme älterer Menschen aufmerksam.