
EVG-Erfolg von "Sicher unterwegs“: Bahn rüstet Beschäftigte mit Schutzwesten aus
Die EVG sieht weitere Erfolge in ihren Bemühungen um mehr Sicherheit für die Beschäftigten im Bus- und Bahnbereich.
Die EVG sieht weitere Erfolge in ihren Bemühungen um mehr Sicherheit für die Beschäftigten im Bus- und Bahnbereich.
Die EVG fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen auf bestimmten Nachtzugverbindungen. „Es gibt Nachtverbindungen, die unsere Kolleginnen und Kollegen seit langem als Problemzüge identifiziert haben“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die EVG fordert mehr Anstrengungen für Sicherheit in Zügen, Bussen und Bahnhöfen. Wir haben die DB jetzt aufgefordert, eine neue Vereinbarung mit uns und dem Konzernbetriebsrat abzuschließen.
Die EVG und der GBR Fernverkehr haben sich durchgesetzt: Auf bestimmten Nachtzugverbindungen fahren ab sofort Doppelstreifen der DB Sicherheit mit.
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit arbeiten unter enormem Druck. Sie sorgen für Sicherheit - und ausgerechnet sie werden immer mehr zur Zielscheibe von Übergriffen und Tätlichkeiten.
Die EVG kritisiert seit langem die Vergabe von Leistungen der DB Sicherheit an Subunternehmer. Mit Recht, wie zwei aktuelle Vorfälle zeigen:
Die EVG begrüßt den Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas, wonach Polizeibeamte und andere Einsatzkräfte besser gegen gewalttätige Attacken geschützt werden sollen.
Die EVG begrüßt die Ausweitung des Pilotprojekts "BodyCam" über den Bereich Berlin hinaus. Das hat der stellvertretende Vorsitzende unserer Gewerkschaft, Klaus-Dieter Hommel, deutlich gemacht. Die Körperkameras sollen jetzt auch in Köln, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg, getestet werden.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat die Politik aufgefordert, dem Beispiel Österreichs zu folgen und Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen stärker zu bestrafen.
Die EVG sorgt für mehr Sicherheit bei den Beschäftigten im Verkehrsbereich. Auf Initiative der Gewerkschaft und unter Beteiligung des Konzernbetriebsrates (KBR) konnten am Donnerstag wesentliche Grundsätze zum Thema „Sicher unterwegs" vereinbart werden.