
Was ändert sich 2022 bei Pflege und Gesundheit?
Ab dem 1. Januar 2022 gibt es im Bereich Pflege und Gesundheit einige Änderungen und Neuerungen, über die wir Euch informieren.
Ab dem 1. Januar 2022 gibt es im Bereich Pflege und Gesundheit einige Änderungen und Neuerungen, über die wir Euch informieren.
Auch nach über zwei Jahren ist die Coronapandemie noch nicht vorbei und wirkt sich noch immer auf den Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen aus. Der Bundestag hat die Regelungen zur Freistellung für pflegende Angehörige aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemie verlängert.
Seit 2016 wird durch den Equal Care Day auf die mangelnde Wertschätzung und ungleiche Verteilung (zuungunsten der Frauen) von Pflege- und Sorgearbeit („Carearbeit“) aufmerksam gemacht.
Die angekündigte Mehrbelastung von älteren Menschen mit Kindern über 25 Jahren, die im Kabinettsentwurf „zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege“ enthalten ist, muss zurückgenommen werden. Das hat der EVG-Bundesvorstand am Mittwoch beschlossen.
Der Zugang zu den Leistungen der privaten Pflegeversicherung muss für Beamt:innen bei der DB weiterhin so einfach wie möglich sein! Dafür setzt sich die EVG ein.
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Er lenkt den Fokus auf die wichtige Arbeit aller, die pflegen. Das sind die Beschäftigten in den Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, unzählige Ehrenamtliche und das sind alle, die einen nahestehenden Menschen versorgen.
Zwei Vorträge aus dem Bereich Gesundheit und Pflege standen, neben den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, auf der Agenda der Frühjahrssitzung des Sozialpolitischen Ausschusses (SPA) in Fulda.