EVG-Erfolg: Mehr Planungssicherheit für Fahrpersonale
Wichtiger Fortschritt für Beschäftigte im Fahrdienst: Ihre Schichtplanung wird künftig verlässlicher. Das haben die EVG-Vertreter im Konzern-Aufsichtsrat der DB AG erreicht.
Wichtiger Fortschritt für Beschäftigte im Fahrdienst: Ihre Schichtplanung wird künftig verlässlicher. Das haben die EVG-Vertreter im Konzern-Aufsichtsrat der DB AG erreicht.
Die Dienstpläne bei der DB AG sind oft unsozial und familienunfreundlich. Insbesondere, aber nicht nur, im Fernverkehr. Damit muss Schluss sein!
Die EVG und ihre Betriebsräte setzen beim Thema Arbeitszeit weiterhin auf betriebliche Lösungen. So konnten sich Vertreter des Gesamtbetriebsrats mit dem Vorstand Fernverkehr jetzt auf erste Grundsätze für mehr Planungssicherheit und Verlässlichkeit verständigen.
Die Stadt Erfurt plant offenbar einen (Teil-) Verkauf der Erfurter Bahn. Geschäftsführung, Beschäftigte und die EVG haben davon aus den Medien erfahren.
Lokführer ist der Beruf mit dem größten Nachwuchsmangel. Das geht aus einer Liste der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Wenn es schon sonst keiner sagt, sagt es die EVG: Liebe Kolleginnen und Kollegen im Sylt-Verkehr, Danke für Eure herausragenden Leistungen! Ohne Euch würde von und nach Sylt längst nichts mehr laufen. Dafür habt Ihr Respekt und Anerkennung verdient.
Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum achten Mal den „Eisenbahner mit Herz“. Der Verein ruft alle Bahnkunden auf, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden.
Die EVG hat Ihre Forderung nach einheitlichen Mindeststandards bei der Lokführerausbildung bekräftigt. Hintergrund sind Recherchen des Vereins mobifair, die eklatante Mängel bei der Ausbildung aufgedeckt haben.
Der DGB wird eine Kampagne gegen die zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte starten. Das hat der Ordentliche Bundeskongress (OBK) des DGB beschlossen.
Einladen, ankommen, losradeln. Per Bahn mit dem Rad verreisen wird immer beliebter. Mühsam und nervig wird es, wenn Mehrzweckabteile zu klein bemessen sind. Hier muss schnell größer gedacht werden, fordert die EVG.