75 Suchergebnisse zu „https://www.binance.com/zh-CN/register?ref=EUFGOMIH“, #Infrastruktur

EVG fordert Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

EVG fordert Weiterentwicklung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung

Die EVG spricht sich für eine Korrektur der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) aus. Das Instrument als solches hat sich bewährt, muss aber weiterentwickelt werden, so der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in einer Anhörung des Deutschen Bundestages. Denn: der Infrastrukturbeitrag des Bundes reicht bei weitem nicht aus, um den Turnaround zu einer Verjüngung der Schienen-Infrastruktur einzuleiten.

EVG-Vorstand Kristian Loroch schlägt Alarm: System Schiene fehlt bis zu einer Milliarde Euro

EVG-Vorstand Kristian Loroch schlägt Alarm: System Schiene fehlt bis zu einer Milliarde Euro

EVG-Vorstand Kristian Loroch schlägt Alarm. Nach Einschätzung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) droht dem System Schiene eine Unterfinanzierung von mehr als einer Milliarde Euro. „Der vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf muss in allen Punkten, die die Eisenbahn betreffen, dringend nachgebessert werden“, forderte Loroch.

Infrastrukturplanung muss klimaverträglich sein!

Infrastrukturplanung muss klimaverträglich sein!

Die Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplans ist dringend notwendig, denn aktuell ist dieser Plan ein Bremsklotz für die Verkehrswende. Doch der „Infrastrukturdialog“, den das Verkehrsministerium hierfür ins Leben gerufen hat, kommt nicht vom Fleck. Gemeinsam mit verschiedenen Verbänden und dem DGB schlägt die EVG jetzt Alarm: Wir fordern einen ernsthaften Dialog statt eines Feigenblatts für das Verkehrsministerium.

EVG fordert: Politik muss die Eisenbahn zum „führenden Player“ eines weltweit klimafreundlichen Verkehrssystems entwickeln

EVG fordert: Politik muss die Eisenbahn zum „führenden Player“ eines weltweit klimafreundlichen Verkehrssystems entwickeln

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat der Politik vorgeworfen, die Zukunft Deutschlands zu verspielen. „Die Aussage klingt hart, trifft aber leider zu, wenn ich mir das halbherzige Engagement in Sachen Klima- und Verkehrspolitik anschaue“, machte Kirchner deutlich.