75 Suchergebnisse zu „https://accounts.binance.com/zh-CN/register?ref=YU3Z0EHF“, #Infrastruktur

EVG fordert Ausgleich für mögliche Trassenpreisabsenkung

EVG fordert Ausgleich für mögliche Trassenpreisabsenkung

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat den Vorstoß der EU-Kommission begrüßt, die Möglichkeit für eine befristete Absenkung der Trassenpreise zu schaffen. Wenn EU-Parlament und Ministerrat zustimmen, könnten insbesondere private Bahnunternehmen so einen Teil ihrer coronabedingten Einnahmeausfälle kompensieren.

Bundesschienenwegeausbaugesetz: EVG begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss

Bundesschienenwegeausbaugesetz: EVG begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss

Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich auf wichtige Änderungen des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) verständigt und dabei gute Verbesserungen erzielt, um Schienennetz und Bahnhöfe besser und schneller zu sanieren. Gleichzeitig gilt es nun weitere, lange überfällige Verbesserungen vorzunehmen und die benötigten Haushaltsmittel langfristig abzusichern.

Bundeshaushalt 2025: Trassenpreise stärker fördern und Schienennetz langfristig finanzieren

Bundeshaushalt 2025: Trassenpreise stärker fördern und Schienennetz langfristig finanzieren

Mit dem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf 2025 will die Bundesregierung wieder stärker in den Ausbau des Schienennetzes investieren. Auch für die Bahnhofserneuerung und die Digitalisierung soll mehr Geld fließen. Gleichzeitig bleibt der Bund eine Lösung für die davon galoppierenden Trassenpreise schuldig. Dies muss im parlamentarischen Verfahren nachgeholt werden.