
Was wir gegen Altersarmut tun müssen
Das Thema Altersarmut ist in der Politik angekommen: Mitte Februar debattierte der Bundestag über mögliche Gegenmaßnahmen. Der DGB hat den richtigen Weg bereits aufgezeigt.
Das Thema Altersarmut ist in der Politik angekommen: Mitte Februar debattierte der Bundestag über mögliche Gegenmaßnahmen. Der DGB hat den richtigen Weg bereits aufgezeigt.
Die EVG-Sommertour 2017 ist vorbei – abgeschlossen ist sie aber nicht. Denn die Diskussionen an den insgesamt sechs Standorten fließen jetzt in die Entwicklung von Szenarien und Strategien für 2030 ein.
Die Bundestagswahl 2017 steht im Mittelpunkt der August-Ausgabe der imtakt. Am 24. September stellen die Wählerinnen und Wähler die Weichen für die kommenden vier Jahre - auch verkehrspolitisch.
Mitglieder sind die Basis für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Viele Kolleginnen und Kollegen setzen sich dafür ein, diese Basis auszubauen und zu stärken: indem sie neue Mitglieder werben. Dafür sagen wir Danke! Als Zeichen der Anerkennung hatte die EVG - stellvertretend für viele - 15 aktive Werberinnen und Werber nach Berlin eingeladen.
Die EVG ist die gestaltende Kraft der Eisenbahn- und Verkehrsbranche. Das wollen wir bleiben – auch in einem Handlungsumfeld, das sich z.B. durch die Digitalisierung, durch politische Entscheidungen oder durch das Aufkommen neuer Geschäftsmodelle verändert. Dafür haben wir den Prozess Weichenstellung 2030 gestartet. Ihm ist die Titelstrecke der Juli-imtakt gewidmet.
Natürlich blicken wir in der Dezember-imtakt noch einmal auf den Warnstreik der EVG und das Finale der Tarifrunde 2018 zurück. Sowie auf die erste Bundeskonferenz der EVG. Daneben haben wir in dieser Ausgabe interessante Berichte vor allem über die Arbeit der Personengruppen in der EVG versammelt:
Wir gehen auf ein Jubiläum zu: Vor zehn Jahren, am 30. November 2010, wurde in Fulda die EVG gegründet: gebildet durch Verschmelzung der Quellgewerkschaften TRANSNET und Verkehrsgewerkschaft GBDA. Gewerkschaftspolitisch war das ein historischer Schritt - denn erstmals sind damit eine DGB- und eine Beamtenbund-Gewerkschaft miteinander verschmolzen. Was für ein Jahrzehnt ist seitdem vergangen!
Fair nach vorne – die derzeitige Top-Kampagne der EVG zieht sich wie ein roter Faden auch durch die März-Ausgabe der imtakt. Unter den verschiedenen Themen unter dem Dach „fair nach vorne“ sticht eines heraus: das Tarifeinheitsgesetz.
Vor kurzem ist das neue Bildungsportal von EVA-Akademie und Fonds soziale Sicherung gestartet. Es bietet eine Vielzahl von interessanten Bildungsangeboten zu verschiedenen aktuellen und bewährten Themen.
In den kommenden Tagen erscheint die März-Ausgabe der imtakt. Eine besondere Ausgabe: Denn diesmal stehen die Frauen in der EVG und im Verkehrsbereich insgesamt ganz und gar im Mittelpunkt.