41 Suchergebnisse zu „BahnBauGruppe“, #Gesundheit

Gesundheitstag der DB Sicherheit

Am 08.07. wurde durch den EVG-Betriebsgruppenvorstand bei der DB Sicherheit in Frankfurt und der Regionalbereichsleitung ein Gesundheitstag durchgeführt. Dabei stand das Thema Gesundheit im Mittelpunkt und vor allem die Frage, was jeder einzelne Mitarbeiter zu seiner Gesunderhaltung tun kann. An Informationsständen der Kooperationspartner gab es neben Informationen auch zahlreiche Mitmachaktivitäten. Der Fonds soziale Sicherung informierte speziell über "Physio für Dich". Am Stand der BAHN-BKK konnte u.a. der Körperfettanteil gemessen werden.

Gesundheitstag bei der NWB

Gesundheitstag bei der NWB

Der Gesundheitstag von der EVG-Betriebsgruppe im Melderaum in Bremen am vergangenen Montag war ein voller Erfolg. Viele Kolleginnen und Kollegen nutzen die Möglichkeit sich über die Gesundheitsangebote der Bahn-BKK, Stiftung Bahn-Sozialwerk, DEVK und GUV Fakulta zu informieren. Die Gewerkschaftssekretäre Hans-Georg Klecker und Michael Kerl standen darüber hinaus für alle Fragen rund um die EVG zur Verfügung.

Gesundheitsversorgung: Zurück zur paritätischen Finanzierung!

Gesundheitsversorgung: Zurück zur paritätischen Finanzierung!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt sich für eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland ein. „Die Menschen merken zunehmend, dass die Belastungen für die Versicherten derzeit ausufern“, sagte die Stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba am Montag im Sozialpolitischen Ausschuss (SPA) der EVG. „Deswegen werden wir mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 dieses Thema platzieren. Wichtig ist, dass die DGB-Gewerkschaften dabei an einem Strang ziehen.“

Internationaler Welt-Toiletten-Tag 2021 - viele Fortschritte, aber noch genug zu tun

Internationaler Welt-Toiletten-Tag 2021 - viele Fortschritte, aber noch genug zu tun

Am Freitag ist der „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“). Dieser internationale Aktionstag macht seit nun 20 Jahren auf das Recht aufmerksam. „müssen zu dürfen“. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich in den letzten 20 Jahren weltweit einiges verbessert. So verfügen mittlerweile zumindest 54% der Weltbevölkerung über eine reguläre, an die Kanalisation angeschlossene Toilette im eigenen Haushalt, 2000 waren es weniger als 30%.