
Zentrales EVG-Lokführerseminar in Boppard (Rhein)
Vom 12. bis zum 14. Juni 2017 fand in Boppard (Rhein) das zentrale Lokführerseminar der Lokführer/-innen in der EVG statt.
Vom 12. bis zum 14. Juni 2017 fand in Boppard (Rhein) das zentrale Lokführerseminar der Lokführer/-innen in der EVG statt.
In der siebten Verhandlungsrunde erzielte die EVG, dank der Unterstützung durch zahlreiche Aktionen unserer Mitglieder in den vergangenen Monaten, einen guten Tarifabschluss.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat deutlich schärfere Arbeitszeitkontrollen im Bereich des Schienengüterverkehrs gefordert. Anlass dafür sind Recherchen des Vereins „mobifair“.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Reisende, die von den Auswirkungen der Streckensperrung an der Tunnelbaustelle betroffen sind, aufgefordert, ihren Unmut nicht an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn auszulassen.
Die EVG konnte für ihre Mitglieder in der dritten Verhandlung zur Einkommensrunde 2017 mit der TFG einen guten Tarifabschluss vereinbaren.
Die Betriebsratswahlen bei der Rhenus Rail St. Ingbert GmbH waren für die EVG ein voller Erfolg. „Aus dem Stand“ konnten wir drei der fünf Mandate gewinnen!
Landauf, landab berichten die Zeitungen über den Lokführermangel. Einerseits gut, dass dieses Thema in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Nur: Neu ist es nicht. Die EVG warnt seit Jahren vor einem Fachkräftemangel bei den Eisenbahnen. Eine zukunftsweisende Personalpolitik ist notwendiger denn je.
Traumberuf muss wieder Traumberuf werden. Mit besten Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Doch da gehört mehr dazu, als nur schnell mal eine Kurzausbildung anzubieten und dann unternehmensbezogen einzusetzen.
Individualisierung, Arbeitszeitsouveränität, Belastungsreduzierung – das sind die drei Meilensteine der Arbeitszeitpolitik der EVG. Die Arbeitszeit muss da geregelt werden, wo die Menschen sind: in den Betrieben. Die EVG-Tarifverträge wirken wie Leitplanken, innerhalb derer die Betriebsparteien Lösungen im Sinne der Beschäftigten finden können.
Wir wollen Antworten auf unsere Fragen! Die DB Cargo AG will das Operation Center (OC) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Duisburg verlagern. Und damit auch 150 Arbeitsplätze. Welche Lösungen gibt es für die rund 150 Kolleginnen und Kollegen und ihre Familien?