
EVG begrüßt Initiative gegen Sozialdumping im Güterverkehr
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Initiative von acht europäischen Verkehrsministern begrüßt, strenger gegen Sozialdumping im Bereich der Lkw-Verkehre vorzugehen.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Initiative von acht europäischen Verkehrsministern begrüßt, strenger gegen Sozialdumping im Bereich der Lkw-Verkehre vorzugehen.
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat auf der Betriebsräteversammlung von DB Cargo in Fulda betont, dass der Schienengüterverkehr keine schrumpfende Branche sein dürfte.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) braucht wegen der Ausweitung der Lkw-Maut mehr Personal. Zu den neuen Aufgaben im Bundesamt hat die DB JobService GmbH daher am Dienstag in Köln eine Infoveranstaltung durchgeführt.
Die EVG fordert einen Kurswechsel bei DB Cargo! Denn das Unternehmen versinkt im Chaos.
Die Trassenpreise für den Schienengüterverkehr werden 2018 halbiert. Das ist Teil des Masterplans Schienengüterverkehr. Damit bietet sich eine große Chance für alle Güterbahnen.
Die Eisenbahnen müssen auf die Stürme und generell extreme Wetterphänomene reagieren – so die klare Botschaft des EVG-Vorsitzenden Alexander Kirchner auf dem Lokführerinfotag in Nürnberg. "Wir fordern eine ausreichende Personalausstattung, so dass auch bei schwierigen Situationen das System stabil läuft", so Alexander Kirchner vor den mehr als 100 Lokführerinnen und Lokführern.
Am 16. November 2017 konnten die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2017 abgeschlossen werden. Der EVG ist es gelungen, ein Gesamtpaket mit der RTB Cargo zu verein-baren.
Die EVG hat Ihre Forderung nach einheitlichen Mindeststandards bei der Lokführerausbildung bekräftigt. Hintergrund: Der Verein mobifair hat eine Reihe von eklatanten Mängeln bei der Ausbildung aufgedeckt. Inzwischen beschäftigt das auch die Medien.
Die EVG und der Gesamtbetriebsrat der DB Cargo AG haben eine Umkehr in der Personalpolitik der DB Cargo erreicht: Statt weiteren Personalabbaus sollen mehr Beschäftigte eingestellt werden.
Rund ein Jahr nach dem Rastatt-Desaster sind nach Auffassung der EVG nicht genügend Maßnahmen ergriffen worden, um solche Vorfälle künftig zu verhindern. Vor rund einem Jahr war die Bahnmagistrale am Oberrhein wegen einer Baustellen-Havarie für rund zwei Monate unterbrochen.