
OFL Trier: Frauentag 2023 am Hauptbahnhof
Die Ortsfrauenleitung Trier war anlässlich des Internationalen Frauentages im Hauptbahnhof mit - passend zur Tarifrunde 2023 - orangefarbenen Fairtrade-Rosen unterwegs.
Die Ortsfrauenleitung Trier war anlässlich des Internationalen Frauentages im Hauptbahnhof mit - passend zur Tarifrunde 2023 - orangefarbenen Fairtrade-Rosen unterwegs.
Die Betriebsgruppe der FZI aus Chemnitz hat es sich nicht nehmen lassen, den Frauen eine kleine Aufmerksamkeit zum Weltfrauentag zu überreichen.
Endlich konnten die Landesverbände Frauen (LVF) Hamburg und Schleswig-Holstein nach drei Jahren den Internationalen Frauentag am 08. März wieder gemeinsam begehen. Gestartet sind wir mit einer Vorstellungsrunde, dem Ablaufplan und einem Frühstück.
Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren immer am 8. März begangen. Er ist ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"
Als Vorsitzende des DGB-Kreisfrauenausschusses in Chemnitz haben wir uns zum Equal-Pay-Day bewusst für eine "Schürzen-Aktion" entschieden. So machten wir auf uns aufmerksam und kamen am 07. März auf dem Neumarkt mit Bürger:innen ins Gespräch.
Die Europäische Transportarbeiter:innen-Föderation ETF startet am 8. März (Internationaler Frauentag) die Kampagne „Get me home safely“ („Bringt mich sicher nach Hause“). Hintergrund: Schichtarbeit und späte Start- oder Endzeiten in der Nacht sind bei allen Verkehrsträgern weit verbreitet. Zahlreiche Verkehrsbeschäftigte, vor allem Frauen, sorgen sich daher zunehmend um ihre Sicherheit auf dem Arbeitsweg.
Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch ohne Gehalt in ihrem Job, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. In Deutschland liegt er unbereinigt immer noch bei 18 %. Rechnet man diese Lücke in Tage um, arbeiten Frauen ab Jahresbeginn 66 Tage umsonst. Daher findet der Equal Pay Day 2023 am 07. März statt.
Am vergangenen Donnerstag kamen die bayrischen Frauen zur Klausur in Landshut zusammen. Neben der Jahresplanung gab es auch viele Diskussionen zu aktuellen politischen Themen und natürlich zur anstehenden Tarifrunde.
Mathilde Jacob wurde vor 150 Jahren als Tochter des jüdischen Schlachtmeisterehepaares Julius und Emilie Jacob am 8. März 1873 geboren. Seit 1907 betrieb sie ein Schreib- und Übersetzungsbüro in Moabit. Zu Lebzeiten war Mathilde Jacob in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Doch viele Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Franz Mehring und Karl Radek ließen ihre Manuskripte bei ihr übersetzen oder abschreiben.
Seit 2016 wird durch den Equal Care Day auf die mangelnde Wertschätzung und ungleiche Verteilung (zuungunsten der Frauen) von Pflege- und Sorgearbeit („Carearbeit“) aufmerksam gemacht.