Stolpersteinspaziergang in der jüdischen Schweiz
Vor der Zeit des Nationalsozialismus, Anfang 1900, lebten viele jüdische Bürger:innen angesiedelt in der Gegend rund um den Bayerischen Platz. Aus diesem Grund wurde dieses Viertel auch als jüdische Schweiz bezeichnet. Ab 1933 wurden die jüdischen Menschen von den Nazis verhaftet, deportiert und umgebracht oder konnten ins Ausland flüchten.