522 Suchergebnisse zu „https://accounts.binance.com/zh-CN/register?ref=YU3Z0EHF“, #Familie und Frauen

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

ETF-Kampagne: Verkehrsbranche für Frauen attraktiver machen!

Aktuell sind europaweit nur rund 22 Prozent der Beschäftigten in der Verkehrsbranche Frauen. „In der EU hat man es bisher verschlafen, politisch dieser Tatsache entgegenzuwirken. Dabei wäre es schon aufgrund des Fachkräftemangels dringend notwendig, auch für Frauen das Arbeiten im Verkehrssektor attraktiver zu machen. Auch der Schienenverkehr leidet darunter sehr“, so EVG-Vize Martin Burkert.

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Internationaler Frauentag 2021: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung – mehr denn je!

Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je! Der Aktionstag blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist in Berlin mittlerweile auch gesetzlicher Feiertag. Er wird begangen, um für die Gleichberechtigung der Frauen, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht und für bessere und faire Arbeitsbedingungen einzustehen. Auch die EVG und ihre Mitglieder sind jedes Jahr dabei.

Eine „blühende“ Aktion der Betriebsgruppe DB Zeitarbeit zum Internationalen Frauentag

Eine „blühende“ Aktion der Betriebsgruppe DB Zeitarbeit zum Internationalen Frauentag

Die Kolleginnen bei der DB Zeitarbeit sind der Betriebsgruppe immer wichtig – und der Internationale Frauentag ist daher Anlass, für eine Wertschätzung der besonderen Art. In diesem Jahr überraschte die Betriebsgruppe die Kolleginnen mit „Wildblumen aus der Dose“. Bei guter Pflege werden sie lange Freude daran haben. Die Überraschung ist gelungen - das zeigen die vielen positiven Rückmeldungen.

Wir können digital - Jahresabschluss des LV Frauen Region Nord-Ost

Wir können digital - Jahresabschluss des LV Frauen Region Nord-Ost

Das Jahr 2020 ohne Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen, das kam für unsere Kolleginnen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nicht in Frage. Deshalb veranstalteten sie Anfang Dezember eine digitale Weihnachtsfeier. In ungezwungener Atmosphäre gab es Gelegenheit, über die beherrschenden Themen des Jahres 2020 und die Erfahrungen mit Online-Veranstaltungen zu diskutieren.