
Aktion zum internationalen Frauentag im Karlsruher Hbf
Zum Internationalen Frauentag überreichte die Betriebsgruppe DB Vertrieb V.11 Freiburg/Karlsruhe ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit unserer Kolleginnen.
Zum Internationalen Frauentag überreichte die Betriebsgruppe DB Vertrieb V.11 Freiburg/Karlsruhe ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit unserer Kolleginnen.
Heute ist der Internationale Tag der Pflegenden. Ohne die Millionen pflegenden Angehörigen und ohne die Beschäftigten in der Pflege läuft nichts in Deutschland. Nicht erst die Corona-Pandemie hat das gezeigt.
Der Internationale Tage der Familie ist ein offizieller Gedenk/Aktionstag der Vereinten Nationen und findet seit 1993 jährlich am 15. Mai statt. Auch die EVG fordert zu diesem Tag wieder mehr Unterstützung für Familien und bessere Vereinbarkeit(en) für alle.
In vergangener Woche hat das diesjährige 4-Länder-Treffen der Frauen in Fulda stattgefunden. Aufgrund kurzfristiger Absagen leider nur als Austausch der Kolleg:innen aus der Schweiz und Deutschland.
Etwa 15 Kolleg:innen waren digital zusammen gekommen, um sich einen Input zu den Arbeitsbedingungen in der „häuslichen Betreuung“ anzuhören. Als Referentin war Justyna Oblacewicz vom Projekt „Faire Mobilität“ dabei, die aus ihrer Beratungspraxis berichtete.
„In und um den Großen Garten“ war am vergangenen Samstag das Motto des diesjährigen traditionellen Familientages der Ortsfrauenleitung Dresden. Minigolf, Tischtennis, Puppentheater, Schildkröten entdecken u.v.m. fielen leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser und werden nächstes Jahr nachgeholt.
Der Landesverband Frauen Bayern hatte Mitte Juli zu einer Führung durch und über das Dokumentationszentrum und Reichsparteitagsgelände in Nürnberg eingeladen. Die EVG-Frauen knüpften damit an eine gute Tradition vor der Corona-bedingten Pause an.
Der aktuelle Expert:innenbericht des Europarats zur Umsetzung der Istanbul-Konvention (Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt) stellt in Deutschland großen Nachholbedarf beim Schutz von Frauen und Mädchen vor geschlechtsspezifischer Gewalt fest.
Die EVG-Frauen aus Mittelfranken haben gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Nadja Bennewitz eine Stadtführung durch Nürnberg gemacht.
Die Kampagne „One Billion Rising“ ruft alljährlich am 14. Februar zu Aktionen und Demonstrationen für Frauenrechte und gegen geschlechtsspezifische Gewalt auf. Der Bundesvorstand der EVG hat daher bei seiner Februar-Sitzung in Fulda ein klares Zeichen gesetzt: „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!“