RAB, Bereich Bus: Abschluss in Einkommensrunde erreicht!
Die Tarifverhandlungen bei der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB), Bereich Bus, wurden erfolgreich abgeschlossen.
Die Tarifverhandlungen bei der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB), Bereich Bus, wurden erfolgreich abgeschlossen.
Die EVG begrüßt, dass die Politik endlich die lange von uns geforderte Debatte über eine Maut für Fernbusse begonnen hat. Auch wenn die Widerstände derzeit noch groß sind: Das Thema ist in der Welt. Die Debatte ist wichtig, die Forderung richtig. Eine Fernbus-Maut ist ein Gebot der Fairness. Sie würde eine massive Wettbewerbsverzerrung zugunsten der Fernbusse und zu Lasten der Schiene korrigieren.
Die EVG bekräftigt ihre Forderungen nach einem fairen Wettbewerb zwischen Bahnen und Fernbussen. Insbesondere, was die Beschäftigungsbedingungen betrifft. „Wir brauchen eine Selbstverpflichtung der Branche, Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten, und wir brauchen entsprechende Kontrollinstrumente“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.
Die EVG hat ihre wesentlichen Forderungen bei den Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Demografie-Tarifvertrages durchgesetzt. So erhalten Beschäftigte im DB Konzern, die die "Besondere Teilzeit im Alter" nicht nutzen können, ab dem 59. Lebensjahr einen Tag bezahlten Urlaub, um an einer Gesundheitswoche teilnehmen zu können.
Die EVG hat ihre wesentlichen Forderungen bei den Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Demografie-Tarifvertrages durchgesetzt. So erhalten Beschäftigte im DB Konzern, die die „Besondere Teilzeit im Alter“ nicht nutzen können, ab dem 59. Lebensjahr einen Tag bezahlten Urlaub, um an einer Gesundheitswoche teilnehmen zu können.
Die EVG konnte für die Busfahrer bei der HLB Basis AG eine gleiche Arbeitszeitregelung wie im HLB Konzern tarifvertraglich vereinbaren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem die Tarifrunde bei der Südbadenbus GmbH (SBG) über ein halbes Jahr vor sich hindümpelte und nicht nur ein massiver Warnstreik, sondern sogar zwei Warnstreiks durchgeführt werden mussten, konnten auch wir endlich einen Tarifabschluss erringen - besser als der vom Bahnkonzern.
Bei der Rhein-Neckar-Bus GmbH haben Busfahrer am Morgen vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Bestreikt wurden die Standorte Heidelberg und Neckarelz mit den Einsatzstellen/Werkstätten in Heddesheim, Ludwigshafen, Schatthausen, Schwetzingen, Speyer, Wilhelmsfeld, Buchen und die Werkstatt in Worms. Gut 90 Prozent der Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an diesem Ausstand. Dieser hat um 4 Uhr begonnen und endete um 10 Uhr.
Beschäftigte der Hanekamp Busreisen GmbH kamen auf Einladung der EVG-Betriebsgruppe zu einer Infoveranstaltung zusammen. Hans-Georg Klecker, Leiter der EVG-Geschäftsstelle Osnabrück, informierte u.a. über Aktuelles aus der Tarifpolitik und über die Rechtsschutzangebote der EVG. Breiten Raum in seinen Ausführungen und auch in der anschließenden Diskussion nahm natürlich der Ausschreibungswettbewerb im ÖPNV ein.
Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates von DB Schenker Rail, Jörg Hensel, rechnet mit dramatischen Arbeitsplatzeinbußen beim Schienengüterverkehr, sollte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt den Regelbetrieb von Riesenlastern zulassen. Das machte Hensel auf der Demonstration gegen die so genannten Giga-Liner deutlich, zu der die "Allianz pro Schiene" am Dienstag, den 25. August 2015 nach Berlin geladen hatten. Jörg Hensel sprach dort als Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).