
Personalabbau? Karten auf den Tisch, DB!
In der Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz hat die Deutsche Bahn eine „Personalbedarfsabsenkung“ angekündigt. Diese soll vorwiegend im administrativen Bereich geschehen.
In der Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz hat die Deutsche Bahn eine „Personalbedarfsabsenkung“ angekündigt. Diese soll vorwiegend im administrativen Bereich geschehen.
„Mach dich vom Acker!" So lautet die Botschaft des DB Cargo-Vorstands an die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Unternehmen. Dies ist den Briefen zu entnehmen, die der Arbeitgeber in diesen Tagen an Kolleginnen und Kollegen als „persönliche Mitteilung zum Beschäftigungswegfall“ versendet. Mit diesen Schreiben versucht der Vorstand euch in dieser schwierigen Zeit weichzukochen und einzuschüchtern. Dieses Verhalten ist vollkommen unwürdig.
Der DGB lädt am 30. September zu einer Sicherheitskonferenz nach Berlin ein. Unser stellvertretender Vorsitzender Kristian Loroch nimmt für die EVG an der Veranstaltung teil.
Beifall im Gerichtssaal: DB Sicherheit ist mit dem Versuch gescheitert, einen EVG-Betriebsrat zu kündigen. Das Arbeitsgericht Dortmund hat am Mittwoch den Antrag des Arbeitgebers auf ein Zustimmungsersetzungsverfahren gegen den EVG-Kollegen zurückgewiesen.
Nach dem entschiedenen Nein der EVG-Betriebsräte zu dem vom Arbeitgeber vorgelegten Interessenausgleich bei DB Cargo gibt es nun doch eine Vereinbarung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Der neue Eigentümer des ehemaligen DB Werks in Eberswalde kann seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Wird seinem Insolvenzantrag stattgegeben, übernimmt ein Insolvenzverwalter vorübergehend die Geschäfte.
Die Bewerbungsfrist für den „Deutschen Betriebsräte-Preis 2017“ läuft am 30. April aus. Ihr habt also noch etwas Zeit, Euch mit Euren Projekten zu bewerben.
Beharrlichkeit und gute Vorbereitung haben am Ende zum Erfolg geführt.
EVG-Mitglieder sind diskussionsfreudig – und so sind auch Konferenzen mit EVG-Mitgliedern keine Beschallungsveranstaltungen „von oben herab“. Auch in die Podiumsveranstaltung am zweiten Tag der Mitbestimmungskonferenz wurden Fragen, Beiträge und Meinungen der Konferenzteilnehmer/innen auf verschiedene Weise eingespeist.
Konferenzen der EVG dienen in erster Linie dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich miteinander zu vernetzen. Entsprechend hatte die EVA Akademie, der Bildungsträger der EVG, so genannte Themencafés in die Mitbestimmungskonferenz integriert.