Spannendes Seminar für Senior:innen: Jetzt anmelden
Die EVG Berlin bietet im Bildungszentrum Erkner für die Senior:innen ein Seminar mit dem Schwerpunkt Verkehrs- und Sozialpolitik an. Datum: 18. -19.03.2023.
Die EVG Berlin bietet im Bildungszentrum Erkner für die Senior:innen ein Seminar mit dem Schwerpunkt Verkehrs- und Sozialpolitik an. Datum: 18. -19.03.2023.
Die Tarifrunde 2023 startet. Wir wollen mit dir diskutieren. Dabei ist auch Frank Hauenstein, Vorstandsmitglied der Eisenbahn– und Verkehrsgewerkschaft.
In dieser Sitzung des AK Verkehr Berlin werden wir die Wahlprogramme der fünf größten Berliner Parteien an Hand von Wahlprüfsteinen unter die Lupe nehmen. Ferner werden wir die Ergebnisse des letzten EVG-Verkehrsausschusses besprechen, in dem es unter anderem um die ÖPNV-Finanzierung und das geplante 49-€-Ticket ging.
Im Februar des nächsten Jahres gehen wir in die Tarifrunde 2023. Als Mitglied der EVG kannst Du mitentscheiden, ob wir z.B. wieder eine rein prozentuale Erhöhung fordern sollen oder erstmals einen Festbetrag.
Über 95.000 Stolpersteine hat der Künstler Gunter Demnig bereits verlegt. Ein weiterer ist nun in Berlin dazugekommen. Er erinnert an den Eisenbahngewerkschafter und Reichstagsabgeordneten Friedrich Jendrosch, der von den Nazis verfolgt und 1944 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde.
Unter dem Motto „Bewegen, was uns bewegt“ sind in Berlin rund 600 Delegierte und Gäste zum 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG zusammengekommen. Der Kongress dauert noch bis Donnerstag. Mit dabei sind auch die Delegierten des Berliner Landesverbandes.
Vor der Zeit des Nationalsozialismus, Anfang 1900, lebten viele jüdische Bürger:innen angesiedelt in der Gegend rund um den Bayerischen Platz. Aus diesem Grund wurde dieses Viertel auch als jüdische Schweiz bezeichnet. Ab 1933 wurden die jüdischen Menschen von den Nazis verhaftet, deportiert und umgebracht oder konnten ins Ausland flüchten.
Das laufende Jahr wird auch ein Jahr zahlreicher Aktionen sein. Darüber haben Ortsverband und Landesverband der EVG Berlin am Wochenende beraten. Die Gremien hatten sich für ihre Klausur ein großes Arbeitspaket zusammengestellt. Im Zentrum stand die bevorstehende Einkommensrunde in den verschiedenen Unternehmen.
… heute startet die erste Verhandlungsrunde mit der Deutschen Bahn in Fulda. Die EVG Berlin begleitet intensiv die Tarifrunde 2023 und steht für die Forderungen lautstark ein. Jetzt heißt es Seite an Seite für die Forderungen kämpfen!
Zweiter Warnstreik in Berlin. Und alles steht still. Herzlichen Dank an alle Kolleg:innen, die heute wieder dabei waren. Ob im Betrieb, bei der Demo oder auch im digitalen Streiklokal.