
BesPR Süd: „Ich bin zu spät - sei Du es nicht …“
… mit diesen Worten werben 135 Kolleginnen und Kollegen der EVG um deine Stimme. Schicke deine Briefwahlunterlagen bitte schnell zurück.
… mit diesen Worten werben 135 Kolleginnen und Kollegen der EVG um deine Stimme. Schicke deine Briefwahlunterlagen bitte schnell zurück.
Seit der Bahnreform haben zahlreiche verbeamtete Kolleginnen und Kollegen von einem Laufbahnwechsel profitiert. In der Anfangszeit, nach der Bahnreform von 1994, noch durch den Regelaufstieg und ab 2012 dann durch einen Laufbahnwechsel nach § 20 der Eisenbahn-Laufbahnverordnung (ELV).
Die Personalratswahl 2024 geht in die Schlussrunde: Vom 14. bis 16. Mai sind die zentralen Wahltage für die zugewiesenen Beamt:innen bei der DB AG, beim Bundeseisenbahnvermögen (BEV) und bei der BAHN-BKK. Wer es bis jetzt noch nicht getan hat: JETZT ist der Zeitpunkt, deinen Stimmzettel abzugeben.
Der Druck der EVG in Sachen GPV/HMM-Beamt:innen-Pflegeversicherung trägt nun endlich konkrete Früchte: Ab sofort können finanzielle Härtefälle bei der GPV-Pflegeversicherung über die EVG-Geschäftsstellen vorrangig bearbeitet werden.
Die EVG macht weiter Druck, um den aktuellen Schwergang beim Dienstleisterwechsel in der Pflegeversicherung für Beamt:innen und Versorgungsempfänger:innen zu beenden.
In der DB-Tarifrunde 2025 haben wir auch den EVG-Mitgliederbonus von 468 € - nur für EVG-Mitglieder - durchgesetzt. Dieser wird in Form einer Erholungsbeihilfe ausgezahlt.
Am 31.03.2016 fand in Hamburg Wilhelmsburg die beamtenpolitische Fachkonferenz im Norden statt. Eingeladen hatte der zuständige EVG Vorstand Martin Burkert und gekommen waren gut 170 Beamtinnen und Beamte, die sich über den aktuellen Stand der Dinge informieren lassen wollten. In einer gut 60 minütigen Rede zeigte Burkert die ganze Palette an aktuellen EVG- und beamtenpolitischen Themen auf.
Am Dienstag wurden die Wahlvorschläge der EVG für die Wahl des örtlichen Personalrats bei der BEV Dienststelle Mitte dem Wahlvorstand übergeben. Die amtierende Vorsitzende und Listenführerin der Tarifkräfte, Elke Scharle, betonte bei dieser Gelegenheit: „Im weitgehend geschlossenen Bestand Kolleginnen und Kollegen zu finden die bereit sind sich zu engagieren wird immer schwieriger. Dennoch bin ich überzeugt, dass es uns gelungen ist eine Liste auf zu stellen die die Unterschiedlichen Bereiche unserer Dienststelle repräsentiert.“
Die Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des Bundes (DJubV) ist reformiert worden. Damit nimmt der Gesetzgeber auch für den Bereich der Jubiläumszuwendungen unter anderem eine Angleichung an den TVÖD vor.
Es kommt Bewegung in das Thema um die Anhebung der Zulagen nach der bisherigen Erschwerniszulagenverordnung. Die neue sog. Besondere Erschwerniszulagenverordnung soll nach Informationen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in den nächsten Monaten beschlossen werden.