
Noch keinen Antrag gestellt? Sichere Dir schnell noch Deine 100 Euro Zuschuss!
Der Fonds „Wohnen und Mobilität“ findet, kaum dass er an den Start gegangen ist, riesigen Zuspruch. Leistungen gibt es exklusiv für Mitglieder der EVG.
Der Fonds „Wohnen und Mobilität“ findet, kaum dass er an den Start gegangen ist, riesigen Zuspruch. Leistungen gibt es exklusiv für Mitglieder der EVG.
Steigendes Aggressionspotential, begrenzte Rückzugsräume, Kontrolle von Maskenpflicht und 3-G-Regelung, ständig wechselnde und regional unterschiedliche Corona-Regeln und all das meist alleine auf dem Zug: von Pandemiebeginn an waren Kundenbetreuer:innen im Nahverkehr erheblichen Mehrbelastungen ausgesetzt.
Die Beschäftigten der DB Busgesellschaften erhalten künftig Speisen und Getränke zu Mitarbeiterkonditionen. Das haben die EVG-Betriebsrät:innen für die Beschäftigten der DB Busgesellschaften durchgesetzt.
Die EVG hat die Entscheidung des Koalitionsausschusses begrüßt, günstige Tickets für den öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Nach der Entscheidung von Donnerstag soll es für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr geben. Zur Finanzierung sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen.
Auch wenn die epidemische Lage nationaler Tragweite im März ausgelaufen ist: die Corona-Pandemie haben wir leider noch längst nicht überwunden. Der Gesetzgeber hat aufgrund der weiterhin hohen Corona-Inzidenzen die Freistellungsregelungen zur Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen verlängert.
Die EVG stimmt einer Gehaltserhöhung für DB-Vorstände nicht zu! Stattdessen brauchen wir endlich ein neues Vergütungssystem für Vorstandsmitglieder.
Die Preise explodieren, da ist jede finanzielle Entlastung willkommen. Gut, dass die EVG in den Verhandlungen zum „Bündnis für unsere Bahn“ den Fonds „Wohnen und Mobilität“ vereinbart hat.
Den Fonds „Wohnen und Mobilität“ gibt es nur bei der EVG. Unser Ziel ist es, so finanzielle Entlastung zu schaffen, wo immer möglich. Dafür setzen sich auch die Betriebsrät:innen der EVG ein.
Die Allianz pro Schiene zeichnet in diesem Jahr wieder ganz besondere Eisenbahnerinnen und Eisenbahner aus. Am Mittwoch findet auf YouTube ab 18 Uhr die Preisverleihung zum Wettbewerb statt. Ihr könnt also dabei sein, wenn in einer feierlichen Veranstaltung ganz besondere Menschen auf die Bühne geholt werden.
Das 9-Euro-Ticket rückt näher. Am Mittwoch wollen die Verkehrsminister:innen aus Bund und Ländern die Rahmenbedingungen klären, dann wird der Gesetzgebungsprozess eingeleitet. Am 1. Juni soll das Ticket dann starten. Die EVG und ihre Betriebsrät:innen benennen die Schwachstellen der Idee und weisen auf mögliche Probleme hin. Wir sagen aber auch ganz klar: Das 9-Euro-Ticket kann eine Riesenchance für die Verkehrswende sein.