
Freistellung für Pflege bis 31. März 2021 verlängert
Die Freistellungsregelungen für Kolleginnen und Kollegen, die in der Pandemie nahe Angehörige pflegen, werden bis zum 31. März 2021 verlängert.
Die Freistellungsregelungen für Kolleginnen und Kollegen, die in der Pandemie nahe Angehörige pflegen, werden bis zum 31. März 2021 verlängert.
Die GDL lässt über ihre Betriebsräte die Frage stellen, auf welcher Grundlage der Arbeitgeber die Zuordnung der Betriebe und damit der Tarifverträge getroffen hat. Wir fragen uns: warum handelt sie nicht einfach selbst, sondern schickt ihre Betriebsräte vor?
Das „Bündnis für unsere Bahn“ bewährt sich ein weiteres Mal. Bei DB Regio Rhein-Ruhr wurde verhindert, dass KiN-Leistungen an ein Subunternehmen abgegeben werden. Ein toller Erfolg der örtlichen EVG-Betriebsrät*innen.
Die EVG wird in den kommenden Aufsichtsratssitzungen im DB-Konzern ihr Veto gegen die Auszahlung leistungsbezogener Gehaltsbestandteile (sog. Boni) für Vorstände und Organmitglieder einlegen. Hintergrund: Unsere Forderung, das System der leistungsbezogenen Bezahlung grundlegend neu zu ordnen, ist bisher nicht umgesetzt worden.
Die Corona-Pandemie beutelt auch in Rheinland-Pfalz (RLP) den öffentlichen Nahverkehr. Deswegen begrüßt die EVG die jüngste Zusicherung der Landesregierung in Mainz auf eine Forderung unserer Gewerkschaft: Danach zahlt das Land die Mittel aus den Corona-Schutzschirmen für ÖPNV und SPNV zu 100% an die Eisenbahnverkehrsunternehmen (bei Bruttoverträgen ggf. auch an die Aufgabenträger) aus.
Die EVG begrüßt den Beschluss der Bundesländer zum ÖPNV-Rettungsschirm. Wie von der EVG gefordert, haben sich die Verkehrsminister*innen der Länder darauf geeinigt, dass Bund und Länder in diesem Jahr weitere zwei Milliarden Euro für die Unterstützung des ÖPNV und des SPNV zur Verfügung stellen.
Mit der andauernden Corona-Pandemie haben die verbalen und körperlichen Übergriffe auf unsere Kolleg*innen noch einmal deutlich zugenommen - trotz sinkender Fahrgastzahlen. Viele Kolleg*innen haben Angst und keine Lust mehr auf pöbelnde Fahrgäste und Gewaltübergriffe.
Die EVG hat sich für flächendeckende Corona-Tests in den Betrieben ausgesprochen. „Der bestehende Flickenteppich von unterschiedlichen Regelungen muss umgehend beseitigt werden. Wir brauchen endlich einheitliche Regelungen in ganz Deutschland“, sagte der Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die Deutsche Bahn hat in einem Schreiben vom 12.02.2021 angekündigt, bei DB Cargo, DB Fernverkehr, DB Regio, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (Bereich Schiene), der S-Bahn Berlin GmbH und der S-Bahn Hamburg GmbH künftig das Tarifeinheitsgesetz anwenden zu wollen.
Für die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst gibt es keine Alternative zur 3-jährigen dualen Berufsausbildung. Daran halten wir fest - denn die Angriffe auf unser etabliertes und bewährtes Berufsbild kommen immer wieder.