
FFP2-Masken: Der Fonds soziale Sicherung unterstützt Dich!
Das erste Bundesland schreibt das Tragen von FFP2-Masken im Nahverkehr vor. EVG-Mitglieder können die Kosten für diese Masken bis zu 125 Euro über den Fonds soziale Sicherung abrechnen!
Das erste Bundesland schreibt das Tragen von FFP2-Masken im Nahverkehr vor. EVG-Mitglieder können die Kosten für diese Masken bis zu 125 Euro über den Fonds soziale Sicherung abrechnen!
Eltern sollen in der aktuellen Corona-Pandemie entschädigt werden, wenn sie ihre Kinder aufgrund verlängerter Schulferien, ausgesetztem Präsenzunterricht oder Hybridunterricht zuhause betreuen müssen. Das soll aktuellen Planungen zufolge im Infektionsschutzgesetz ergänzt werden. Diese Regelung gilt weiterhin für Kinder bis zu 12 Jahren oder wenn diese behindert und hilfebedürftig sind.
Freiwillige Impfungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen. Angesichts der augenblicklichen Pandemielage muss es möglich sein, jeden freien Impftermin wahrzunehmen.
„Die Akuthilfen im Bereich Pflege wurden verlängert. Das ist gut, weil pflegende Angehörige dadurch länger Unterstützung und damit mehr Planungssicherheit erhalten. Gerade sie stehen in Corona-Zeiten unter einer großen Belastung und vor besonderen Herausforderungen“, so Martin Burkert. „Leider wurden die Sonderregelungen auf ein starres Enddatum begrenzt und nicht auf das Ende der epidemischen Lage.“
„Oberstes Ziel der DB bleibt, eine schnelle Impfung aller Mitarbeiter*innen die sich freiwillig impfen lassen wollen.“ Das begrüßen wir!
Die EVG fordert eine schnellere und einfachere Erfassung von Übergriffen gegen Mitarbeitende bei Bussen und Bahnen. „Das Ziel muss es sein, bei allen Verkehrsunternehmen ein standardisiertes Notfallmanagement und ein modernes Meldewesen per App auf dem Diensttelefon zu realisieren“, sagte EVG-Vorstand Kristian Loroch.
Das Bundeskabinett hat jetzt neue Einreiseregelungen für Urlaubs-Rückkehrende ab 1. August beschlossen. Einreisen darf nur, wer vollständig gegen Corona geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Und kontrollieren sollen das – die Beschäftigten!?
Die EVG warnt davor, die aktuell diskutierten 3G-Kontrollen auf die Zugpersonale abzuwälzen. Zugbegleiter*innen waren und sind keine Maskenpolizei und sie sind auch keine 3G-Kontrollinstanz.
Im März ist es so weit, dann wird bei der Deutschen Bahn der zweite Teil der Corona-Prämie ausgezahlt. Nur Eisenbahnerinnen und Eisenbahner, die dort unter einen Tarifvertrag der EVG fallen, erhalten jetzt weitere 500 Euro (230 Euro für Azubi, Teilzeitkräfte anteilig).
Seit Dienstag ist die lange geplante Corona Tracing App nutzbar. Sie kann ein weiterer Baustein sein, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu bekämpfen. „Ich begrüße die Corona-Warn-App und rufe alle Beschäftigten und auch die Kunden im Verkehrsbereich auf, sie zu nutzen“, so der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.