
EVG-Frauen bei der 22. DGB Bezirksfrauenkonferenz NRW
Wenn sich die 80 Frauen der acht DGB-Gewerkschaften auf neue Ziele fokussieren, dann wird die geballte Kraft der Gewerkschaftsbewegung spürbar.
Wenn sich die 80 Frauen der acht DGB-Gewerkschaften auf neue Ziele fokussieren, dann wird die geballte Kraft der Gewerkschaftsbewegung spürbar.
Der Kampf um die Werke geht weiter: Am Montag hat die EVG CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Petition mit über 6.000 Unterschriften übergeben. Darin wird der Erhalt der DB FZI Paderborn gefordert.
Etwas ganz Besonderes war das diesjährige BMT der EVG. Zum einen war es das 25ste! und zum anderen mussten die Organisatoren kurzfristig einen neuen Austragungsort finden.
In der ehrwürdigen Kulisse des historischen Brauhauses Hövels in Dortmund fand der kraftvolle Auftakt zu den anstehenden Betriebsratswahlen 2026 statt. Eine breite Beteiligung der Betriebsgruppenmitglieder, die der Einladung der EVG-Geschäftsstelle Hamm und der Geschäftsstelle Dortmund folgten, setzte ein deutliches Signal für gelebte Solidarität und den ungebrochenen Willen, die Zukunft der Arbeitsplätze aktiv betriebsverfassungsrechtlich mitzugestalten.
Die Kölner Seniorenleitung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lädt ihre Mitglieder zu einer nostalgischen Reise ein: Am Freitag, den 05. September, heißt es "Mit Volldampf voraus!" - und zwar zur historischen Dampfeisenbahn der Selfkantbahn.
Was passiert, wenn Senioren, Schlagzeilen und Gesundheitspolitik aufeinandertreffen? Ein Tagesseminar in Düsseldorf zeigt, wie brisant und lebensnah vermeintlich trockene Themen plötzlich werden.
EVG-Familienausflug mit historischer Zugfahrt, gutem Wetter, Matjesmarkt und 220 Eisenbahner:innen.
"Mach Dich stark mit uns" - unter diesem Motto stand die diesjährige 1. Mai Veranstaltung in Hamm, an der sich der Ortsverband Hamm-Bielefeld mit einem Stand beteiligte.
Es bewegt sich einiges auf den Schienen im Rheinland – allerdings nicht immer in die gewünschte Richtung. Beim jüngsten EVG-Stammtisch des Ortsverbands Köln stand das Thema Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt.
Rund 80 Kolleginnen und Kollegen aus dem Werk Paderborn machten sich gestern auf den Weg nach Berlin, um gemeinsam mit über 400 Beschäftigten aus den 15 Wahlbetrieben der DB Fahrzeuginstandhaltung ein klares Zeichen zu setzen: Wir kämpfen miteinander für jeden einzelnen Standort und gegen die drohenden Kahlschlagpläne des DB-Konzerns!