LJ Rheinland-Pfalz: Erst Pizza. Dann Party.
Am 25. Oktober fand im DGB-Haus in Mainz die 8. Auflage der EVG-Landesjugendparty statt.
Am 25. Oktober fand im DGB-Haus in Mainz die 8. Auflage der EVG-Landesjugendparty statt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) übt scharfe Kritik an den Arbeitsbedingungen bei der vlexx. „Wie schon 2014 im Dieselnetz Südwest wurde auch jetzt beim Betriebsstart im Saarland schlichtweg vergessen, genügend Pausenräume an allen relevanten Standorten für die Mitarbeiter*innen vorzusehen“, sagt der Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz, Lars Kreer. „Wir möchten nicht unterstellen, dass Kostengründe hierfür ausschlaggebend sind. Aber wir fragen: Wie kann es sein, dass ein Unternehmen, und dies nun schon zum zweiten Mal, seine Mitarbeiter, schlichtweg vergisst und, im Sinne des Wortes, im Regen stehen lässt?“
Der Ortsverband Fulda hat Ende September mit 110 Personen (Mitgliedern mit ihren Familien) eine Fahrt mit einem histrorischen Schienenbus der „Oberhessischen Eisenbahn Freunde“ aus Gießen durchgeführt.
Am 22. September begrüßte der Vorsitzende des Ortsverbandes Koblenz, Kollege Michael Zapp, die Jubilare der EVG im Pfarrzentrum Oberlahnstein.
Brauchst Du Unterstützung oder kennst Du jemanden, der wegen der Corona - Krise Hilfe bei Alltagsaufgaben wie z.B. Einkäufe erledigen benötigt?
Es tut sich was beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr. Die Region Grand-Est im Nordosten Frankreichs bereitet eine umfangreiche Ausschreibung vor - gemeinsam mit deutschen Partnern. Welche Chancen bietet diese Kooperation und was ist aus Arbeitnehmer*innensicht dabei wichtig? Das wurde bei einer von der EVG initiierten Diskussionsrunde in Saarbrücken erörtert.
Am 05. Februar veranstalten die EVG und die Arbeitskammer des Saarlandes das Forum „grenzüberschreitender öffentlicher Verkehr.“ Ein Thema, das immer größere Bedeutung gewinnt - auch im Hinblick auf das Erreichen von Klimaschutzzielen.
Im Rahmen der Veranstaltung für alle im Berufsleben stehenden EVG-Mitglieder des OV Mainz am Buß- und Bettag wurde ein neuer OV-Vorstand gewählt.
Die mögliche Entbindung der Busunternehmen ORN und RMV von 80 eigenwirtschaftlichen Linien ruft die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft auf den Plan. „Die Busfahrerinnen und Busfahrer dürfen jetzt nicht die Zeche für die verfehlte Verkehrspolitik der Kommunen zahlen“, sagte der Leiter der EVG-Geschäftsstelle Mainz, Lars Kreer. „Manche Landräte sind immer noch der Meinung, dass auch guter ÖPNV nichts kosten darf. Aber das ist eine Milchmädchenrechnung.“
Wegen der aktuellen Coronakrise wurden die Feierlichkeiten der DGB-Gewerkschaften in diesem Jahr leider nur virtuell im Internet durchgeführt – dies aber immerhin sehr gelungen und erfolgreich.