
„Mee(h)r mit der EVG Jugend
Die Landesjugend MV hat am Donnerstag zusammen mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Rostock sowie dem Fonds die neuen Nachwuchskräfte im Ausbildungswerk begrüßt.
Die Landesjugend MV hat am Donnerstag zusammen mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Rostock sowie dem Fonds die neuen Nachwuchskräfte im Ausbildungswerk begrüßt.
Der Kampf von Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) war erfolgreich: Die unklare Situation um die Übernahme von Azubis und Dual Studierenden bei DB Immobilien ist nun beendet. Nach anfänglichem Zögern der Konzernleitung darf DB Immobilien nun doch alle 17 in diesem Jahr auslernenden Nachwuchskräfte übernehmen.
Schon zum zweiten Mal hatte die Ortsfrauenleitung Berlin die Frauentagsfeier vom 8. März in den Sommer verlegt und alle EVG-Kolleginnen zum Sommerfest im „Mauersegler“ eingeladen. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Tag, auch die mehr als 100 Kolleginnen, die der Einladung gefolgt waren, strahlten und genossen sichtlich dieses Treffen.
Mitglieder der EVG können exklusiv von vielfältigen Leistungen des Fonds soziale Sicherung und des Wo-Mo-Fonds profitieren. Bereits zum 1. Mai gibt es wieder die Möglichkeit, neue Leistungen des Wo-Mo-Fonds (https://womofonds.de) zu beantragen.
Nach erschreckenden Bildern aus der Ukraine und vielen verzweifelten Geschichten, wollte die EVG-Jugend Mecklenburg-Vorpommern nicht untätig bleiben.
Das 9-Euro-Ticket biegt buchstäblich auf die Zielgerade. Noch bis Ende August gilt der vergünstigte Sonder-Fahrschein im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine Verlängerung der Aktion hat die Bundesregierung bislang ausgeschlossen. Die EVG Berlin dringt hingegen auf Maßnahmen, den ÖPNV auch weiter attraktiv zu gestalten – vor allem auch preislich. Allein im Juni wurden in Berlin rund zwei Millionen 9-Euro-Tickets verkauft, 500 000 davon bei der S-Bahn. „Das zeigt doch den enormen Bedarf“, betont Berlins EVG-Vorsitzender Michael Bartl.
In der vergangenen Woche hat sich der LVV Brandenburg nach langer Corona-Pause erstmals wieder in Präsenz getroffen. Im „Haus der Natur“ in Potsdam wurden viele aktuelle Themen besprochen: die Auswertung der Betriebsratswahlen, die Herausforderungen rund um das „9-Euro-Ticket“ und vieles mehr wurde diskutiert.
Nachwuchskräfte aus verschiedenen Betrieben in Berlin und Brandenburg folgten der Einladung der Ortsjugendleitung zur diesjährigen Begrüßungsveranstaltung.
Nach 2 Jahren der Entbehrung, durch Corona, war es dieses Jahr endlich wieder soweit. Der Ortsverband Rostock hatte seine Mitglieder zum Sommerfest nach Rostock ins CarLo 615 eingeladen. Im Rahmen des Sommerfestes wurden auch Jubilare geehrt.
Im Februar des nächsten Jahres gehen wir in die Tarifrunde 2023. Als Mitglied der EVG kannst Du mitentscheiden, ob wir z.B. wieder eine rein prozentuale Erhöhung fordern sollen oder erstmals einen Festbetrag.