
EVG-Jugend MV organisiert Sachspenden für Geflüchtete
Nach erschreckenden Bildern aus der Ukraine und vielen verzweifelten Geschichten, wollte die EVG-Jugend Mecklenburg-Vorpommern nicht untätig bleiben.
Nach erschreckenden Bildern aus der Ukraine und vielen verzweifelten Geschichten, wollte die EVG-Jugend Mecklenburg-Vorpommern nicht untätig bleiben.
Am 29.03.2022 findet um 17 Uhr ein digitaler Spieleabend des Netzwerkes 20*45 statt. Du bist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Über MS Teams finden wir uns zusammen und spielen Scribbl.io und weitere Gesellschaftsspiele.
Du hast Fragen zu den Angeboten der Fonds? Du möchtest dich informieren, welche Leistungen du beantragen kannst?
Anlässlich des internationalen Frauentags hatte die Ortsfrauenleitung zu einem gemeinsamen Zusammensein nach Weisen geladen. 60 Frauen sind der Einladung gefolgt.
Der Kampf von Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) war erfolgreich: Die unklare Situation um die Übernahme von Azubis und Dual Studierenden bei DB Immobilien ist nun beendet. Nach anfänglichem Zögern der Konzernleitung darf DB Immobilien nun doch alle 17 in diesem Jahr auslernenden Nachwuchskräfte übernehmen.
"Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine." Unter diesem Motto treten wir ein für ein Europa des Friedens, der Solidarität und der Abrüstung ein. Dafür gehen wir am Sonntag, den 13. März 2022, ab 12 Uhr, in Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart mit Hunderttausenden auf die Straßen.
Im ersten Quartal 2022 bot das Netzwerk 20*45 in der Region Nord-Ost mehrere Termine zum Besuch der Suppenküche der Berliner Stadtmission an. Die Besuche waren keineswegs nur Besichtigungen, sondern hatten einen produktiven Hintergedanken: Unser Ziel war es, die Essensausgabe der Kältenotübernachtung an der Lehrter Straße am Laufen zu halten.
Die Kolleginnen der OFL Ostbrandenburg haben sich in kleiner Runde im Eiscafé Bellini in Frankfurt (Oder) getroffen. Bei Kaffee und Kuchen wurde die Frauenarbeit in der Region diskutiert, so z.B. das Vorhaben, den 01.05.2022 anders zu gestalten. Außerdem ging es um die Inhalte für das Seminar „Junge Senioren:innen" und die große Frage: „Wie kann man vor Ort Geflüchteten aus der Ukraine unterstützen?"
Die EVG-Rostock nahm an einer von der Hansestadt und der Initiative „Mord verjährt nicht“ ausgerichteten Gedenkveranstaltung für Mehmet Turgut teil. Er fiel am 25. Februar 2004 einem Attentat des NSU zum Opfer. An seinem Arbeitsplatz in einem Rostocker Imbiss wurde er erschossen.
Wir wählen Gemeinschaft, das war und ist unser Auftrag in diesem Jahr. Denn zur Vorbereitung des Gewerkschaftstages sind zahlreiche Wahlen und Antragsberatungen nötig. Und so kamen die Delegierten der Hauptstadt-EVG zur Wahlkreiskonferenz zusammen, um den neuen Vorstand des Landesverbandes zu wählen.